Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
Inspektion und Wartung flüssiggasgetriebener Gabelstapler
Die Inspektion und Wartung flüssiggas-getriebener Gabelstapler erfolgt auf die gleiche Weise wie bei
herkömmlichen Gabelstaplern. Darüber hinaus sind jedoch noch folgende Punkte zu beachten.
• Kontrolle vor der Inbetriebnahme.
• Flüssiggasleckprüfung
• Das Seifenwasser bzw. die Reinigungslösung nach der Überprüfung vollständig von den nassen
Teilen abwischen.
• Bei Auffinden eines Gaslecks sofort alle Flammenherde in der Umgebung löschen, den Bereich gut
belüften und frei von Feuer halten. Sich anschließend an eine qualifizierte Kundendienstwerkstatt
wenden.
►Vorsicht!
Flüssiggasleckprüfungen niemals in der Nähe eines Feuers ausführen. Vergewissern, dass während
der gesamten Gasleckprüfung kein Feuer in der Umgebung vorhanden ist.
►Achtung!
Zur Verhütung schwerer Verletzungen durch Brände oder Explosionen sind die folgenden Regeln
unbedingt einzuhalten:
Prins Maasdijk, Oktober-2013
Hinweis:
Beim Entfernen der Batterie den Minuspol (-) zuerst
abtrennen.
Beim Wiederanschluss den Pluspol (+) zuerst
befestigen.
►Vorsicht!
• Vor dem Arbeiten an der Batterie und den
Batteriepolen den Motor ausschalten.
• Darauf achten, dass die Batterie-Verschlusskappen
fest aufgeschraubt sind, damit keine Fremdkörper in die
Batterie gelangen.
• Die Batterie vor Kurzschlüssen bewahren und von
offenem Feuer, Brandherden usw. fernhalten, da aus
der Batterie leicht entzündliche Gase entweichen.
• Hautkontakt mit Batteriesäure vermeiden.
Sollte Batteriesäure in die Augen oder auf die Haut
gelangen, sofort mit reichlich Wasser abwaschen und
einen Arzt aufsuchen.
• Die Batterie mit entfernten Kappen und in gut
belüfteter Umgebung aufladen.
• Verschüttete Batteriesäure mit Wasser sauber
abwaschen, einschließlich den umliegenden Bereichen.
Überprüfung des Kraftstofftanks
Kraftstofftank, Tankabdeckung, Kraftstoffeinlass und
Ablassstopfen auf mögliche Kraftstofflecks überprüfen.
Hierbei ist wie folgt vorzugehen.
1. Prüfen, ob der betreffende Bereich nach
ausgetretenem Kraftstoff riecht.
2. Auf Kraftstofflecks untersuchen.
3. Mögliche Leckbereiche berühren.
Wenden Sie sich beim vorhandenen Kraftstofflecks bitte
umgehend an Prins Maasdijk und lassen Sie den
Kraftstofftank reparieren.
►Vorsicht!
Schweißarbeiten oder sonstige Reparaturen niemals
eigenhändig ausführen, um der Gefahr von Bränden
und Explosionen aus dem Weg zu gehen.
Wartung
durch den Bediener
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis