Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
1 – Vorwärts
2 – Rückwärts
1 – Absenken
2 – Anheben
3 – Vorwärtsneigung
4 – Rückwärtsneigung
Prins Maasdijk, Oktober-2013
Übersicht
Aufnahmevorrichtungshebel
Betätigt den Vorsatz.
Die Geschwindigkeit der Aufnahmevorrichtung wird
gesteuert, indem der Hebel gedrückt und das Gaspedal
getreten wird.
Hinweis:
• Bringen Sie, nachdem das OPS-System aktiviert wurde,
das Gaspedal und alle Hebel in die neutrale Position
zurück und setzen Sie sich wieder auf den Sitz, bevor Sie
die Arbeit wiederaufnehmen.
• Bedienen Sie den Anbauteil-Hebel grundsätzlich nur in
korrekter Sitzposition.
Joystick (Option)
Steuerhebel
Dieser Hebel schaltet zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsbewegung um.
Vorwärts – Nach vorn drücken
Rückwarts – Zurück ziehen
Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit können durch
Drücken des Gaspedals geregelt werden.
Hinweis:
• Stoppen Sie das Fahrzeug bevor Sie zwischen Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt umschalten.
• Bringen Sie, nachdem das OPS-System aktiviert wurde,
Gaspedal und Steuerhebel in die neutrale Position zurück
und nehmen Sie wieder auf dem Sitz Platz, bevor Sie mit
der Arbeit fortfahren.
• Bedienen Sie den Steuerhebel grundsätzlich nur in
korrekter Sitzposition.
• Je nach Fahrzeugspezifikationen kann die Position des
Steuerhebels variieren.
Hub-/Neigungshebel
Links- und Rechtsbewegung steuert den Hub, Vorwärts
und Rückwärtsbewegung steuert die Neigung.
Anheben – Hebel nach rechts drücken
Absenken – Hebel nach links drücken
Vorwärtsneigung – Hebel nach vorne drücken
Rückwärtsneigung – Hebel nach hintern drücken
Die Hubgeschwindigkeit sowie die Geschwindigkeit bei
Vorwärts- und Rückwärtsneigung kann mit dem Gaspedal
gesteuert werden, während der Hebel betätigt wird.
Die Absenkgeschwindigkeit wird über den Hebel selbst
gesteuert.
Maschine und Zubehörteile
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis