Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
1 - Bremsenwarnleuchte
2 - Kühlwasserstandwarn-
leuchte
3 - Luftfilterwarnleuchte
Bremsenwarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Feststellbremse oder niedrigem
Bremsflüssigkeitsstand auf, um den Fahrer zu informieren.
1. Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse angezogen wird.
Achten Sie, nachdem Sie die Bremse gelöst haben, um das Fahrzeug in
Gang zu setzen, darauf, dass die Warnleuchte erloschen ist.
2. Die Leuchte leuchtet auch auf, um den Fahrer auf einen niedrigen
Bremsflüssigkeitsstand hinzuweisen.
11
anzeigt.
• Wenn der Kraftstoffmesser zu blinken beginnt, sollten Sie so
schnell wie möglich Kraftstoff nachfüllen.
Besonders bei Dieselfahrzeugen sollte rechtzeitig aufgetankt
werden, da das Kraftstoffzufuhrsystem entlüftet werden muss,
wenn der Motor aufgrund Kraftstoffmangels stoppt.
Diagnoseleuchte
Wenn eine Anomalie durch OPS oder Minihebel registriert wird,
leuchten die entsprechenden Leuchten auf oder blinken, um den
Fahrer zu informieren. Zudem wird der Diagnosefehlercode im
Displaybereich des Betriebsstundenzählers angezeigt.
Bei folgenden Leuchten anzeigen können Systemfehlfunktionen
vorliegen. Wenden Sie sich wegen einer Inspektion an Prins
Maasdijk.
• Die Leuchte leuchtet nicht auf, wenn der Zündschalter in die
ON-Position gebracht wird.
• Die Leuchte leuchtet beim Einschalten des Zündschalters auf
und erlischt nicht wieder.
• Die Leuchte blinkt, während der Zündschalter in die ON-
Position gebracht wird.
►Vorsicht!
• Der fortgesetzte Einsatz des Fahrzeugs bei leuchtender oder
blinkender Diagnoseleuchte kann zum Ausfall des Fahrzeugs
führen. Stoppen Sie sämtliche Arbeiten, wenn eine Leuchte
aufleuchtet oder blinkt und stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort ab. Wenden Sie sich wegen einer Inspektion an
Prins Maasdijk. (Bei Dieselfahrzeugen stellt es keine
Fehlfunktion dar, wenn die Diagnoseleuchte beim Warmlaufen
des Motors nach einem Kaltstart aufleuchtet).
• Wenn sich der Fahrer bei ausgeschaltetem Zündschalter
längere Zeit im Sitz befindet, kann die Diagnoseleuchte beim
nächsten Einschalten des Zündschalters zu blinken beginnen.
Verlassen Sie in einem solchen Fall den Sitz. Daraufhin erlischt
die Diagnoseleuchte.
OK-Bildschirm (Option)
Überwacht Motorkühlmittelstand, Bremsflüssigkeitsstand,
Luftfilterelement auf Verstopfen und Status der Feststellbremse.
Das Aufleuchten der Leuchte deutet auf eine Anomalie hin. Wenn
die Leuchte bei eingeschaltetem Zündschalter (unabhängig von
der Motordrehzahl) aufleuchtet, kann ein Defekt des
entsprechenden Bauteils die Ursache sein. Wenden Sie sich
wegen einer Inspektion an Prins Maasdijk.
►Vorsicht!
• Führen Sie grundsätzlich Kontrollen vor der Inbetriebnahme
durch. Verlassen Sie sich nicht auf den OK-Bildschirm, selbst
wenn dieser nicht leuchtet.
Übersicht
Maschine und Zubehörteile
Prins Maasdijk, Oktober-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis