Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
Ladewarnleuchte
1. Dieses Lämpchen leuchtet auf, wenn bei laufendem Motor eine
Abweichung im Ladesystem auftritt.
2. Im Normalzustand leuchtet das Lämpchen beim Drehen des Zündschalters
auf ON und erlischt beim Starten des Motors.
3. Wenn das Lämpchen bei laufendem Motor aufleuchtet, halten Sie sofort
an, stellen Sei das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab, schalten Sie den
Motor aus und überprüfen Sie, wenn der Motor abgekühlt ist, den
Gebläseriemen auf Risse oder Lockerung, justieren Sie ihn und starten Sie
den Motor erneut.
Wenn das Lämpchen nicht erlischt, kann ein Defekt des Generators
vorliegen.
Wenden Sie sich wegen einer Inspektion und Reparatur umgehend an Prins
Maasdijk.
OPS-Lampe
Wenn der Fahrer den Sitz verlässt, leuchtet die OPS-Lampe auf und zeigt an,
dass das OPS-System aktiviert wurde. (Nimmt der Fahrer die normale
Sitzposition innerhalb von 2 Sekunden wieder ein, kann der Ladevorgang
fortgesetzt werden). Bringen Sie in einem solchen Fall den Steuerhebel in die
neutrale Position zurück und setzen Sie sich dann wieder auf den Sitz.
►Vorsicht!
In den folgenden Fällen kann eine Fehlfunktion im OPS-System aufgetreten
sein. Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und wenden Sie
sich wegen einer Inspektion an Prins Maasdijk.
• Die OPS-Leuchte leuchtet nicht auf, wenn der Fahrer den Sitz verlässt.
• Die OPS-Leuchte erlischt selbst dann nicht, wenn der Fahrer wieder im Sitz
Platz nimmt.
Prins Maasdijk, Oktober-2013
Wassertemperaturmesser
Zeigt die Temperatur des Motorkühlwassers an.
1. Dieses Messgerät funktioniert, wenn der Zündschalter in der
ON-Position ist und zeigt die Kühlwassertemperatur in einer
zehnstufigen Skala von links nach rechts an.
2. Dem Fahrer wird angezeigt, wenn die Wassertemperatur 115º
C übersteigt (die achte Stufe überschritten wird), indem die beiden
letzten Stufen
ganz rechts zu blinken beginnen. Ebenso beginnt
(bei Fahrzeugen, die über die Sonderausstattung
Multifunktionsdisplay verfügen), das gesamte
Messgerät zu blinken, um den Fahrer zu informieren, wenn die
Motorschutzfunktion aktiviert wird.
3. Vorübergehendes Überhitzen kann durch Kühlwasserlecks,
niedrigen Motorkühlmittelstand,
Lockerung des Gebläseriemens oder andere Probleme im
Kühlsystem verursacht werden. Wenden
Sie sich wegen einer Inspektion an Ihren Händler
Kraftstoffmesser (Diesel und Benzin/Flüssiggas-Modelle)
Zeigt auf einer zehnstufigen Skala an, wie viel Kraftstoff sich noch
im Kraftstofftank befindet. Der Fahrer wird durch Blinken der
beiden Stufen ganz links darauf aufmerksam gemacht, dass sich
nur noch wenig Kraftstoff im Tank befindet.
Nach dem Auftanken und Stellen des Zündschalters auf ON
dauert es eine Weile, bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
Hinweis:
• Bei unebenem Untergrund ist zu beachten, dass der
Kraftstoffmesser möglicherweise nicht den korrekten Füllstand
Übersicht
Maschine und Zubehörteile
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis