Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
1 – Links abbiegen
2 – Rechts abbiegen
13
Übersicht
• Den Zündschalter nicht bei laufendem Motor auf START
stellen.
• Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, den Motor
eines Fahrzeugs nur mit dem Gangschalthebel in
Leerlaufstellung zu starten.
• Den Startermotor nicht länger als 30 Sekunden
hintereinander betreiben. Den Zündschalter in die
Stellung [OFF] zurückstellen und vor dem nächsten
Startversuch mindestens 30 Sekunden warten.
• Falls ein Anti-Neustart-Zündschalter (OPT) vorhanden
ist, den Zündschalter vor dem nächsten Startversuch
unbedingt in die Stellung [OFF] zurückstellen.
• Bei Zündschalterstellung auf OFF (Motor ausgeschaltet)
ist ein Senken der Gabel auch bei entsprechender
Betätigung des Hubhebels nicht möglich. Wenn Sie sich
jedoch auf den Sitz setzen und den Zündschalter
einschalten, können Sie die Gabel herunterlassen (mit
Ausnahme der Minihebel-Modelle). (Außer Modelle mit
Minihebel) Betätigen Sie den Hubhebel erst, wenn Sie
sich auf dem Fahrzeug befinden und den Motor
angelassen haben. (Schlüsselhebesperre)
• Falls die Diagnoseleuchte nicht erlischt, selbst wenn der
Fahrer im Sitz Platz nimmt, kann die Batterie schwach
sein. Betätigen Sie in einem solchen Fall das Fahrzeug
erst, wenn die Leuchte erloschen ist, anderenfalls kann es
zu Funktionsstörungen des Fahrzeugs kommen. Falls Sie
unbedingt mit dem Fahrzeug fahren müssen, tun Sie dies
mit größtmöglicher Vorsicht. Stellen Sie den Betrieb auch
ein und lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler
inspizieren, wenn die Leuchte 1-2 Minuten nach dem
Starten des Motors oder nach längerem Betrieb des
Fahrzeugs nicht erlischt. (Bei Dieselfahrzeugen kann die
Diagnoseleuchte eine Weile leuchten, während der Motor
nach einem Kaltstart warmläuft. Dies ist jedoch keine
Fehlfunktion und kein Anzeichen für Motorprobleme).
Integrierter Licht- und Fahrtrichtungsanzeigeschalter
Dieser Schalter mit zwei Stellungen dient sowohl als
Licht- als auch als Fahrtrichtungsanzeigeschalter.
Lichtregelschalter
Mit diesem Schalter lässt sich die Beleuchtung
unabhängig von der Zündschalterstellung ein- und
ausschalten. Der Schalter verfügt über zwei
Schalterstellungen. Mit dem Schalter in der jeweiligen
Stellung wird die Beleuchtung wie folgt eingeschaltet.
Lampe
Scheinwerfer
Seitenabstandleuchten (Option)
Instrumentenbeleuchtung
►Vorsicht!
• Die Beleuchtung, wie z.B. die Scheinwerfer sollten nicht
längere Zeit bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet
gelassen werden. Anderenfalls kann sich die Batterie
entladen, sodass ein Starten des Motors
nicht mehr möglich ist.
Maschine und Zubehörteile
Stufe 1
Stufe 2
O
O
O
O
O
Prins Maasdijk, Oktober-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis