Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Durch Den Bediener - Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
6
.
W
6
.
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
D
D
U
U
Einfüllen von Gefrierschutzmittel
Bei Abstellen des Fahrzeugs in Bereichen mit Temperaturen unter 0⎦C gefriert das Kühlwasser und
kann Kühler und/oder Zylinderblock beschädigen. In diesem Fall muss Gefrierschutzmittel zugegeben
werden.
Super-Langzeitkühlmittel (LLC) ist alle zwei Jahre zu wechseln.
Die Gefriertemperatur richtet sich nach der Menge des zugegebenen Gefrierschutzmittels.
Gefrierschutzmittelanteil (%)
Gefrierschutztemperatur (°C)
Gemisch (%)
►Vorsicht!
Das Gefrierschutzmittel ist entzündlich: offene Flammen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Vor dem Zugeben des Gefrierschutzmittels Kühler, Wasserpumpe, Leitung und Zylinderblock auf
Lecks überprüfen.
Das Gefrierschutzmittel wie folgt einfüllen.
1. Den Kühlerdeckel entfernen. Den Ablasshahn an Kühler und Zylinderblock öffnen und das
Kühlwasser ablassen.
2. Sauberes Wasser in das Kühlerloch einfüllen und Kühler und Zylinderblock damit ausspülen.
3. Nach Ablassen des Wassers aus Kühler und Zylinderblock den Ablasshahn an Kühler und
Zylinderblock wieder zudrehen.
4. Die korrekte Menge Gefrierschutzmittel in das Kühlerloch einfüllen und den Kühler danach ganz
mit sauberem Wasser auffüllen.
5. Am Ende der kalten Jahreszeit, wenn keine Gefahr des Einfrierens mehr besteht, das
Gefrierschutzmittel enthaltende Kühlwasser ablassen (außer LLC; LLC muss nur alle 2 Jahre
ausgetauscht werden). Kühler und Motorblock ausspülen und mit sauberem Wasser auffüllen.
Vorabscheider-Reinigung (OPT)
Inspizieren Sie den Vorabscheider und reinigen Sie ihn, sofern sich Staub bis zur weißen Linie hin
angesammelt hat.
41
B
B
R
R
C
C
H
H
D
D
E
E
N
N
E
E
D
D
I
I
E
E
N
N
E
E
Reifenwechsel
►Vorsicht!
Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind geeignete
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Niemals unter die Gabel oder das Fahrgestell legen.
• Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die Radmuttern
gelöst werden, dürfen die Felgenschrauben und
-muttern nicht zugleich mitgelöst werden. Darauf
achten, vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die Luft aus den
Reifen abzulassen.
• Die korrekten Anzugsdrehmomente für die
Radmuttern und die Reifendruckwerte entnehmen
Sie bitte die Wartungsdaten.
• Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks ist auf
Felgenverbiegung, Risse usw. zu achten. Der
vorgeschriebene Reifendruck darf keinesfalls
überschritten werden.
• Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken des
Fahrzeugs stets zuerst den Zündschalter auf „ON"
stellen. Nach beendetem Reifenwechsel den
Zündschalter wieder auf „OFF" zurückstellen
(Modelle mit SAS).
-12
25
Wartung
R
R
-15
-24
-35
30
40
50
Prins Maasdijk, Oktober-2013
durch den Bediener

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis