Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
Prins Maasdijk, Oktober-2013
Überprüfung des Motors
Den Motor starten und warmlaufen lassen.
1. Alle Messanzeigen und Warnleuchten auf eventuelle
Abweichungen überprüfen.
2. Vergewissern, dass der Motor keine anormalen
Laufgeräusche oder Vibrationen erzeugt.
3. Die Abgase auf normale Färbung überprüfen.
Farblose oder leicht bläuliche Abgase zeigen
rückstandslose Verbrennung an; schwarze Abgase
zeigen unzureichende Verbrennung an, während bei
weißen Abgasen Öl in die Zylinder läuft und
mitverbrennt.
Achtung!
• Die Abgase können beim Einatmen zu ernsten
Verletzungen führen. Falls der Motor in einem Gebäude
oder einem abgeschlossenen Raum gestartet werden
muss, ist für ausreichende Belüftung zu sorgen.
• Der Vergaser des Benzinmotors verfügt über einen
automatischen Choke, durch den der Motor zunächst
eine Weile mit erhöhter Drehzahl läuft.
Die Drehzahl reguliert sich nach dem Warmlaufen des
Motors von selbst.
Lasttransportsystem
1. Die Gabel auf korrekten Einbau, Risse und
Verbiegungen überprüfen.
2. Das Hubgerüst auf Verzug, lockere Kettenspannung
und Ölverlust an den Zylindern und Leitungen
überprüfen.
3. Die Hebe- und Neigungshebel betätigen und auf
ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
Wenden Sie sich bei Abweichungen zwecks Inspektion
an Prins Maasdijk.
Überprüfung des Lenkrads
Hinweis:
Die Prüfung ist nach dem Starten des Motors
durchzuführen.
1. Die Hinterräder in Geradestellung ausrichten und das
Lenkradspiel überprüfen.
Hinweis:
Das korrekte Lenkradspiel entnehmen Sie bitte den
Wartungsdaten.
2. Das Lenkrad drehen und nach oben und unten
bewegen, um zu prüfen, dass kein übermäßiges Spiel
vorhanden ist.
3. Die Hupe drücken und vergewissern, dass der
Hupton normal ist.
4. Wenden Sie sich bei Abweichungen zwecks
Inspektion an Prins Maasdijk
Tägliche
Kontrolle
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis