Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollwägen - Sartorius Factory Serie Betriebsanleitung

Modulares wägeterminal für den explosionsgefährdeten bereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollwägen
H
Zweck
Mit diesem Anwendungsprogramm
kann festgestellt werden, ob ein
Wägegut einem vorgegebenen
Sollwert entspricht oder innerhalb
vorgegebener Grenzen liegt. Das
Ergebnis wird außer in der Meßwert-
zeile auch im Bargraph optisch
dargestellt und durch Schalten der
Steuerausgänge am Datenausgang
zur elektronischen Weiterverarbei-
tung zur Verfügung gestellt.
Kontrollwägen kann zusammen mit
einem Programm von Anwendung 1
(z.B. Zählen, Prozentwägen) und
Anwendung 3 (Summieren,
Rezeptieren, Statistik) und den
Zusatzfunktionen benutzt werden.
Merkmale
– Langzeitspeicherung von Sollwert
und Grenzen, wenn im Setup
eingestellt
– Automatische Einschaltinitialisie-
rung mit langzeitgespeicherten
Werten Sollwert und Grenzen,
wenn im Setup eingestellt
– Kontrollwägen ist möglich
– ohne Eingabe des Sollwertes,
nur mit Eingabe von unterer und
oberer Grenze
– als Differenz-Kontrollwägen
– mit symmetrischen oder unsym-
metrischen Grenzen, die auch
als Prozentwerte eingegeben
werden können
– Eingabe von Sollwert und Gren-
zen als Wägewert oder über
Zifferntasten
– Kontrolle bei der Eingabe von
Sollwert und Grenzen, damit
obere Grenze ≥ Sollwert ≥ untere
Grenze ≥ 1 Anzeigeschritt
– Genauigkeit beim Übernehmen
von Sollwert und Grenzen (Wäge-
werte oder Zifferneingabe) ent-
spricht der angezeigten Genauig-
keit der Waage.
– Automatische Ausgabe (Anwen-
dungssparameter) von Sollwert
und Grenzen nach Abschluß der
Initialisierung über den Daten-
ausgang, wenn im Setup eingestellt
(Druckausgabe: Autom. Druck bei
Init: Alle Parameter)
– Kontrollbereich für Steuerausgänge
der Waage ist 30 % bis 170 %
des Sollwerts
– Einschalten des Datenausgangs
(Steuerausgänge) abhängig vom
Wägewert möglich (Wägewert
im Kontrollbereich, Stillstand der
Waage)
– Umschalten zwischen Wägewert-
anzeige und Kontrollanzeige mit
Softkey. Liegt der Wägewert
außerhalb der Grenzen, zeigt die
Wägewertanzeige den Wäge-
wert, die Kontrollanzeige jedoch
»LL« für zu leicht und »HH«
für zu schwer an.
– Anzeige von Sollwert und Gren-
zen nach der Initialisierung in der
Textzeile mit Softkey
Zeige
– Bargraph-Anzeige des Wäge-
wertes bezogen auf die untere
Grenze, den Sollwert und die
obere Grenze
– Anzeige des Gutzählers in der
Textzeile (z.B.
). Der
n = 4
Gutzähler gibt die Anzahl der
Meßwerte an, die innerhalb der
vorgegebenen Grenzen liegen.
– Automatischer Ausdruck des
Wägewertes möglich bei Waa-
genstillstand, wenn der Wäge-
wert im Kontrollbereich liegt
Nach dem automatischen
Ausdruck wird der Gutwertdruck
verriegelt. Der nächste Ausdruck
ist möglich, wenn die Waage
durch Entlasten oder Belasten
entriegelt wird. Entlasten:
Wägewert kleiner 30% des
Sollwertes; Belasten: Wägewert
größer 170% des Sollwertes.
Betrieb
– Überschreiben der Initialisierungs-
parameter nach Softkey
– Beenden des Anwendungspro-
gramms »Kontrollwägen« durch
Taste c
Werksvoreinstellung der Parameter
Schaltausgänge an:
Im Kontroll-Bereich
Art der Kontrollwerteingabe:
Soll-, Min-, Max-Wert
Meßwertanzeige:
Automatischer Gutwertdruck:
Softkey-Funktionstasten
Sollwert- und Toleranzen-
Param.
eingabe beginnen
Sollwert und Toleranzen
Zeige
während des Kontroll-
wägens nacheinander
anzeigen
Zur Kontrollanzeige um-
LLHH
schalten (»LL« für zu leicht
.
und »HH« für zu schwer)
Differenz zum Sollwert
Diff.
anzeigen lassen
Nettowägewert anzeigen
Netto
lassen
Kontrollwägen starten
Start
Ausdruck Kontrollwägen
Im Anwendungsprogramm
»Kontrollwägen« kann automatisch
das Wägeergebnis ausgedruckt
werden, wenn es innerhalb der
vorgegebenen Grenzen liegt.
N
+ 153.00 g
Setp
+ 180.03 g
Min
+ 160.05 g
Max
+ 200.06 g
N
+ 165.14 g
N:
Nettogewicht
Setp: Sollgewicht
Min: Untere Grenze
Max: Obere Grenze
N:
Gut-Print
Param.
Absolutwert
Aus
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Factory fct01-x

Inhaltsverzeichnis