Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle - Sartorius Factory Serie Betriebsanleitung

Modulares wägeterminal für den explosionsgefährdeten bereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelle

Zweck
Die Terminal besitzt eine Schnittstelle,
an die über eine Zenerbarriere, ein
Rechner, eine Zweitanzeige oder eine
externe Kontrollanzeige angeschlos-
sen werden können.
Mit einem Rechner können Waagen-
funktionen und Funktionen der Anwen-
dungsprogramme verändert, gestartet
und überwacht werden. Über die
Kommunikations-Schnittstelle werden
auch die Steuerleitungen dem
Programm »Kontrollwägen« zur
Verfügung gestellt. Anschluß auch für
Hand- und Fußtaster.
! Achtung bei Verwendung
fertiger RS232 Verbindungs-
kabel:
Fremd bezogene RS232 Kabel
haben häufig nicht zulässige Pinbe-
legungen für Sartorius-Waagen!
Deshalb vor Anschluß entsprechend
den Verbindungsplänen prüfen und
abweichend belegte Leitungen tren-
nen (z.B. Pin 6). Nichtbeachtung
kann zu Fehlfunktionen oder Zerstö-
rung der Waage oder angeschlosse-
ner Peripheriegeräte führen.
Merkmale
Schnittstellenart:
Schnittstellenbetrieb:
Pegel:
Buchse:
Übertragungsgeschwindigkeit: 150, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600
Parität:
Zeichenübertragung:
Handshake:
Betriebsart:
Netzwerkadresse**:
Druck manuell
Druck automatisch
Ausgabeformat der Waage:
!
Peripheriegeräte ggf. über externe Spannungsversorgung betreiben.
– die Kommunikations-Schnittstelle kann in folgenden Betriebsarten
genutzt werden:
– SBI
– XBPI (BPI)
– XBPI-RS485
*
Betriebsart XBPI immer mit 9600 baud, 8-Bit, Parität Ungerade, 1 Stopbit
**
Netzwerkadresse hat nur Bedeutung für Betriebsart XBPI
Werksvoreinstellung der Parameter:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Datenbits
Parität:
Stopbits:
Handshake:
Betriebsart:
Netzwerkadresse:
Drucken manuell:
Drucken automatisch:
Abbruch automatisches Drucken:
Automatischer Druck zeitabhängig:
Tarieren nach Einzelprint:
Basiswerte Anwendung:
Zeilenformat:
Vorbereitung
Pinbelegung und Steckerbelegungsplan siehe ab Seite 130.
Betrieb
serielle Schnittstelle
vollduplex
RS 232 (optional RS 485)
Rundbuchse 14-polig am Terminal
Rundbuchse 12-polig an der Zenerbarriere
(im sicheren Bereich)
und 19200 baud (je nach Betriebsart)
Space, Odd, Even, None (je nach Betriebsart)
Startbit, 7/8-Bit-ASCII, Parität, 1 oder 2 Stopbits
bei 2-Draht-Schnittstelle: Software (XON/XOFF)
bei 4-Draht-Schnittstelle: Hardware (CTS/DTR)
SBI, XBPI*,
verschiedene Drucker: – YDP02
– YDP03
– YDP01IS
– YDP01IS-Label
– YDP02IS
– YDP02IS-Label
1, 2, ..., 31, 32
Ohne Stillstand, nach Stillstand
Ohne Stillstand, bei Stillstand, nach Lastwechsel
16 Zeichen, 22 Zeichen
1200 baud
7 Bit
Ungerade
1 Stopbit
Hardware Handshake,
nach CTS noch 1 Zeichen
SBI
0
nach Stillstand
ohne Stillstand
Abbruch nicht möglich
nach 1 Anzeigezyklus
Aus
Aus
Für sonst. Anw./GLP (22 Zeichen)
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Factory fct01-x

Inhaltsverzeichnis