Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Adu-Konfiguration - Sartorius Factory Serie Betriebsanleitung

Modulares wägeterminal für den explosionsgefährdeten bereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

ADU-Konfiguration

Zweck
Anpassung des Gerätes an den
Einsatz mit allen handelsüblichen
DMS-Lastzellen und analogen
Sartorius-Plattformen IWA, IU, IF durch
Auswahl und Eingabe von Parametern
im Setup. Der Zugang ist durch ein
spezielles Codewort gesichert.
Merkmale
Bei geöffnetem Verriegelungsschalter
sind die verschiedenen Bereiche
weitestgehend konfigurierbar:
– Umschaltung Standard/Eiche
– Eichwert e
– Ziffernschritt d
– Min-Last
– Max-Last
– Max-Last für den jeweiligen
Bereich
– Eichwert e für den jeweiligen
Bereich
– Freie Gewichtseinheiten
Diese Parameter sind nicht von einer
Aktivierung der Werkseinstellung
betroffen.
Für die Einstellbarkeit aller anderen
Parameter gelten durch die bei der
ADU-Konfigurierung getroffenen
Wahl »Standard« oder »Eiche« die
gleichen Einschränkungen, wie bei
nicht konfigurierbaren Sartorius-
Waagen.
Einstellhinweise
Die Konfigurierung der Max.-Lasten
für die jeweiligen Bereiche ist in einer
geeigneten Gewichtseinheit ohne von
"0" verschiedene Nachkommastellen
vorzunehmen. Die für den Betrieb
gewünschte Gewichtseinheit über
den Menüpunkt »Freie Einheiten«
einstellen. Wegen der Darstellbarkeit
in der Metrologie-Zeile ist die
Konfigurierung der Max-Lasten für alle
Bereiche so vorzunehmen, daß diese
für alle freigegebenen Einheiten mit
max. vier von "0" verschiedenen
Ziffern darstellbar sind.
Die Freigabe und Einschränkung der
Gewichtseinheiten gilt gleichermaßen
für die Gewichtseinheit 1 und 2. Die
für die Konfigurierung ausgewählte
Gewichtseinheit kann nicht gesperrt
werden.
Prüfung und Konfiguration für den
Einsatz im eichpflichtigen Verkehr
Die metrologischen Daten für alle
Bereiche werden beim Einschalten
durchlaufend für jeweils ca. 2
Sekunden in der Metrologiezeile
angezeigt.
Nach abgeschlossenem
Konfigurieren und Justieren den Verrie-
gelungsschalter auf »gesperrt« stellen.
Unter Setup: Wägeparameter: Ge-
wichtseinheit 1 kann geprüft werden,
daß nur zugelassene Gewichtseinhei-
ten wählbar sind.
Service
Beschreibung der einzelnen
Menüpunkte
Standard-Waage
Standard
eichfähig/geeichte Waage
Bei der Konfiguration wird ausgewählt,
ob der Lastaufnehmer für den
Standardbetrieb oder im
eichpflichtigen Verkehr verwendet wird.
Eichklasse
Bei Einstellung als eichfähige/
geeichte Waage wird die
Genauigkeitsklasse gewählt. Diese
ist von dem Lastaufnehmer abhängig.
Im eichpflichtigen Verkehr ist nur die
Klasse K, l oder m zulässig.
Bereiche
Der Wägebereich kann in einen oder
mehrere Bereiche eingeteilt werden:
Einbereichs-Waage
Der gesamte Wägebereich wird in
Abhängigkeit des kleinsten Anzeige-
schritts d und dem Maximalgewicht
in Teilungswerte unterteilt. Die
Ablesbarkeit im gesamten Wäge-
bereich ist immer der kleinste
Anzeigeschritt d.
Mehrteilungs-Waage
Teilungswerte mit angepaßter Genau-
igkeit. Die Funktion Mehrteilungs-
Waage teilt den Wägebereich in bis
zu 4 Bereiche mit unterschiedlicher
Ablesbarkeit ein und ist nur in den
Genauigkeitsklassen l und m
zulässig. In den einzelnen Bereichen
wird das Wägeergebnis mit unter-
schiedlicher Genauigkeit angezeigt.
Der jeweilige Wechsel erfolgt auto-
matisch bei der vorgegebenen Be-
reichsgrenze. Beim Wechsel von
einem höheren in einen niedrigeren
Bereich wird automatisch die höhere
Auflösung gesetzt.
Nach dem Tarieren steht auch bei
belasteter Wägeplattform die größt-
mögliche Auflösung zur Verfügung.
oder
Eiche:
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Factory fct01-x

Inhaltsverzeichnis