Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tierwägen - Sartorius Factory Serie Betriebsanleitung

Modulares wägeterminal für den explosionsgefährdeten bereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tierwägen
C
Zweck
Mit diesem Anwendungsprogramm
ist die Messung unruhiger Wägegüter
(zum Beispiel Tiere) oder die Messung
von Wägegütern in extrem unruhiger
Umgebung möglich. Dafür wird über
mehrere Meßzyklen ein Mittelwert
gebildet.
Tierwägen kann zusammen mit
einem Programm von Anwendung 2
(Kontrollwägen, Zeitgesteuerte Funktio-
nen) und Anwendung 3 (Summieren,
Rezepetieren, Statistik) und den
Zusatzfunktionen benutzt werden.
Merkmale
– Manueller oder automatischer
Start der Tierwägung
– Automatischer Start
der Tierwägung:
– wenn eine vorgegebene
Mindestlast überschritten wird
(10; 20; ...; 500; 1000
Anzeigeschritte)
– nachdem drei Meßwerte
innerhalb einer vorgegebenen
Abweichung liegen (ruhig;
normal; unruhig; 0,1%;
0,2%; ...; 50%; 100% vom
Meßobjekt).
– Manueller Start der Tierwägung:
– auch unterhalb der vorgegebe-
nen Mindestlast möglich
– nachdem drei Meßwerte
innerhalb einer vorgegebenen
Abweichung liegen (ruhig;
normal; unruhig; 0,1%;
0,2%; ...; 50%; 100% vom
Meßobjekt).
– Automatische Einschaltinitialisie-
rung der Waage mit automati-
schem Start der Wägung möglich
(Setup: Anwendungsparameter:
Autostart Anwendung beim
Einschalten: Ein)
– Anzahl der Messungen für die
Mittelwertbildung
mDef
jedem Start der Tierwägung
eingegeben werden
– Der Faktor für die Verrechnung
des Meßergebnisses kann vor
jedem Start der Tierwägung
eingegeben werden
– Anzahl der noch durchzuführen-
den Messungen erscheint wäh-
rend der Messung in der Textzeile
– Meßergebnis erscheint als feste
Anzeige des arithmetischen
Mittelwertes in der vorgewählten
Gewichtseinheit mit Kennzeich-
nung a.
– Verrechnetes Ergebnis als
Multiplikation des arithmetischen
Mittelwertes mit einem vom
Benutzer eingegebenen Faktor
möglich.
Mul
Als Gewichtseinheit erscheint o
und in der Textzeile
Mul = xxx
– Umschalten zwischen dem
Tierwägewert und verrechnetem
Ergebnis mit Softkey
xNet
xRes
– Automatische Ausgabe über
den Datenausgang von:
– Anzahl der Messungen
– Faktor für Verrechnung
– Automatische Ausgabe über den
Datenausgang (Ergebnisprint) von:
– Meßergebnis
xNet
– Verrechnetes Meßergebnis
xRes
wenn Menüpunkt Druckausgabe:
Ausgabe durch Anwendung:
Automatischer Druck bei Init: Alle
Werte eingestell ist.
– Entlastungsschwelle ist halb so
groß wie die Mindestlastschwelle
– Rückkehr in den Modus Wägen
durch Entlasten der Waage, d.h.
Unterschreiten der Entlastungs-
schwelle
Betrieb
Werksvoreinstellung der Parameter
kann vor
Tierbewegung:
5% vom Messobjekt
Start:
Automatisch
Mindestlast für Start:
100 Anzeigeschritte
Nachkommastellen der Ergebnisan-
zeige:
2 Stellen
Ausdruck:
Nur Mittelwert
Softkey-Funktionstasten
Automatischer Start:
Neu
– Waage entlasten und
ggf. nächstes Tier wiegen
– nächste Messung mit
Tastendruck starten
Manueller Start:
Nächste Messung starten
Eingegebene Anzahl der
mDef
Messungen für die Mittel-
wertbildung übernehmen
Eingegebener Faktor als
Mul
Multiplikator des arithmeti-
bzw.
schen Mittelwertes
übernehmen
Umschalten nach
xNet
Wägewert Tierwägen
mDef
Mul
Umschalten nach verrech-
xRes
netem Tierwägeergebnis
Tierwägen aktivieren
Start
Ausdruck Tierwägen
Nach Abschluß der Messungen für
die Mittelwertbildung kann automa-
tisch das Wägeergebnis ausgedruckt
werden. Es können auch Wäge-
ergebnis und verrechnetes Ergebnis
ausgedruckt werden.
mDef
Mul
0.00347
xNet
+
xRes
+
mDef: Anzahl der Messungen für die
Mittelwertbildung
Mul: Faktor für Verrechnung
xNet: Ergebnis der Mittelwertbildung
xRes: Verrechnetes Ergebnis
10
153.00 g
5.30 o
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Factory fct01-x

Inhaltsverzeichnis