4.8
Fahren
167
WARNUNG!
Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Fahren
Unsachgemäßes Fahren kann zu Unfällen und somit zu Verletzungen des Bedieners
und / oder Dritter führen.
uLast außerhalb des Schmalgangs möglichst niedrig, unter Beachtung der
Bodenfreiheit, über den Flur transportieren.
uWährend der Fahrt keine Körperteile aus der Fahrzeugkontur heraushalten.
uSicherstellen, dass die Fahrwege frei sind.
uFahrgeschwindigkeiten den Gegebenheiten der Fahrwege, des Arbeitsbereichs
und der Last anpassen.
uBei Rückwärtsfahrt auf freie Sicht achten.
uBei Fahr- und Hydraulikbewegungen sicherstellen, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich befinden.
uPersonen aus dem Gefahrenbereich des Flurförderzeugs weisen.
uDie Arbeit mit dem Flurförderzeug sofort einstellen, wenn die Personen den
Gefahrenbereich nicht verlassen.
WARNUNG!
Kollisionsgefahr beim Betrieb des Flurförderzeugs
Der Betrieb des Flurförderzeugs mit geöffneten Hauben und Abdeckungen kann zu
Kollisionen mit Personen und Gegenständen führen.
uFlurförderzeug nur mit geschlossenen und ordnungsgemäß verriegelten Hauben
und Abdeckungen betreiben.
Das Flurförderzeug lässt sich in drei Betriebsarten fahren:
– Frei Fahren im Vorfeld (FF).
– Schienengeführt (SF), siehe Seite 180.
– Induktivgeführt (IF), siehe Seite 184.
172
5
166
20
21
115
107
22
9
8