Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM DMP40 Bedienungsanleitung Seite 75

Digitales präzisionsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Eingabe relativ zum Basiswert: Der eingegebene Wert bezieht sich auf die Basismessstelle (Anzeigewert 1).
Messstellen die sich links von der Basismessstelle befinden werden mit negativem Vorzeichen, diejenigen rechts
davon mit positivem Vorzeichen eingegeben.
Beachten Sie bitte, dass es nicht möglich ist, zwei Messstellen des gleichen Verstärkers gleichzeitig darzustellen.
Daraus folgt, dass die Messstellenangabe für den Anzeigewert 2 nur dann angenommen wird, wenn damit die
Messstelle des zweiten Messverstärkers (nur bei DMP40S2) oder die Messstelle des Basiswertes selbst (relativ=0)
angesprochen wird. Ist dies nicht der Fall, bleibt die zweite Anzeigenzeile leer.
Beispiel:
Als Basiswerte wurden die Messstellen 1.2, 1.3 und 1.4 definiert.
Um die Messstellen des zweiten Messverstärkers anzuzeigen, ist nur die Eingabe der Zahlen −2 ...−9 und +7 ...+14
im Editierfeld "Anzeige" sinnvoll. Eingegeben wurde 7.
Ausgewählte Basiswerte
Eingabe in das Editierfeld "Messstelle:"
1.1
1.2
1.3
Verstärker 1
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
Messstelle:
−9
Verstärker 2 (nur bei DMP40S2)
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
7
E 31
−2
2.6
2.7
2.8
14
DMP40, DMP40S2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmp40s2

Inhaltsverzeichnis