Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM DMP40 Bedienungsanleitung Seite 113

Digitales präzisionsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
1
Verstärkereinschübe
Typ
Genauigkeitsklasse
Anzahl der Verstärker
Anschließbare Aufnehmer
Aufnehmer Speisespannung U
Trägerfrequenz
Aufnehmerwiderstand je Verstärker
bei U
= 2,5 V; 5 V
b
bei U
= 10 V
b
Aufnehmerkabellänge
Messbereiche
Digitale Filter bis 16. Ordnung
Anzeige Auflösung
Gleichtaktunterdrückung
Eingangswiderstand
Messrate, je Verstärker
Tarierbereich
Linearisierung der Aufnehmerkennlinie
Linearitätsabweichung
bezogen auf Messbereichsendwert
Temperatureinfluss pro 10 K im Nenntemperaturbereich
auf Nullpunkt (bezogen auf Messbereichsendwert)
auf Empfindlichkeit (bezogen auf Istwert)
Kurzzeitdrift über 5 min, ab 2 h nach Einschalten
Langzeitdrift über 24 h, ab 2 h nach Einschalten
Abweichung bei Einstrahlung mit elektromagnetischen Feldern
gemäß EN 50082−1
Nenntemperaturbereich
Gebrauchstemperaturbereich
Lagerungstemperaturbereich
Zul. relative Luftfeuchte bei 31 °C (nicht kondensierend), lineare
Reduzierung bis 50 % bei 40 °C
bei Speisespannung 10 V; Messbereich 2,5 mV/V; Aufnehmerwiderstand 350 Ω; Kabellänge <10 m
1)
2)
bei Einstrahlung gemäß EN 50082−1
b
DMP40
1
8 DMS Vollbrücken
V
Hz
m
mV/V
Hz
11...0,03 (15 Stufen)
digit
dB
MΩ
1/s
gesamter Messbereich
%
%
%
ppm
ppm
%
°C
°C
°C
%
DMP40S2
1)
2)
0,0005
/ 0,005
2
2 x 8 DMS Vollbrücken
2,5; 5; 10
225 "100 ppm
30...2000
60...4000
< 200
"2,5; "5, "10
> 1.000.000
> 120
1000
1,2...75
2...11 Punkte
< 0,0005
< 0,0002
< 0,0005
max. "2, typ. "1
max. "5, typ. "2
< 0,005
0...+40
0...+50
−10...+60
80
DMP40, DMP40S2
G 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmp40s2

Inhaltsverzeichnis