Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM DMP40 Bedienungsanleitung Seite 325

Digitales präzisionsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang III ➝ Glossar
Register
Standard Event Status Register
Das Standard Event Status Register (ESR) wird beim Auftreten von
Fehlern in der Kommunikation gesetzt. Unterschiedliche Fehlerursa
chen setzen dabei verschiedene Bits, so dass Fehler genau spezifiziert
werden können.
Standard Event Status Enable Register
Im Standard Event Status Register wird ein Fehlerbit gesetzt. Dies führt
nur dann zum Setzen des Event Summary Bits (ESB) im Status Byte
Register, wenn das zugehörige Bit im Standard Event Status Enable
Register gesetzt ist (siehe auch Befehl *ESR?).
Dadurch kann festgelegt werden, welche Fehlerursachen zur Anforder
ung eines Service Request führen.
Status Byte Register
Das Status Byte Register enthält Informationen darüber, ob eine Nach
richt im Ausgabepuffer ansteht, ein Fehler aufgetreten ist oder ein Ser
vice Request angefordert wurde. Bei Serial Poll über die IEEE Schnitt
stelle wird ebenfalls das Status Byte Register des adressierten Gerätes
ausgegeben.
Service Request Enable Register
Wird ein Bit des Service Request Enable Registers und das zugehörige
Bit des Status Byte Registers gesetzt, hat dies folgende Auswirkungen:
*
Das Master Summary Status Byte (MSS) des Status Byte Regis
ters (STB) wird gesetzt.
*
Eine Service Request Anforderung wird durchgeführt .
J 3
Betrieb mit Rechner oder Terminal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmp40s2

Inhaltsverzeichnis