Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten - hanseatic HMO366BKB Gebrauchsanleitung

Mini-backofen mit kochplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie beim Anschließen darauf,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu fi nden
Sie auf dem Typenschild.
■ Netzanschlussleitung/Netzstecker:
– Netzanschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht zur Stolperfalle wird.
– Netzanschlussleitung nicht kni-
cken oder klemmen und nicht über
scharfe Kanten legen.
– Netzanschlussleitung nicht verlän-
gern oder verändern.
– Netzanschlussleitung und Netzste-
cker von offenem Feuer und heißen
Flächen fernhalten.
– Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem externen Fernwirk system be-
stimmt.
■ Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
■ Nie mals versuchen, das Gerät selbst
zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und
spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen.
Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen
die se Re pa ra tu ren ausführen.
■ Niemals das Gehäuse öffnen.
Sicherheitshinweise
Sicherheit im Umgang mit
hitzeerzeugenden Geräten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
■ Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelemente zu vermeiden.
■ Kinder jünger als 8  Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
■ Heiße Teile nicht berühren. Die Hän-
de bei allen Arbeiten am heißen Ge-
rät mit Küchenhandschuhen oder
Topfl appen schützen. Nur trockene
Handschuhe oder Topfl appen ver-
wenden. Nasse Textilien leiten die
Wärme besser und können Verbren-
nungen durch Dampf verursachen.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb
des Geräts kann zu einem Brand führen.
■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis-
te oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
■ Wenn Sie Speisen mit Al ko hol zube-
reiten, lassen Sie den Herd nicht ohne
Auf sicht! Die Spei sen kön nen sich
selbst ent zün den.
■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von hei-
ßem Gas oder elektrischen Flammen
betreiben.
■ Im Brandfall sofort alle Drehregler
auf „0" bzw. „OFF" stellen und den
Sicherungsautomaten
Seite DE-5
ausschalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis