Inhaltszusammenfassung für hanseatic 10153.3eETsDpHbX
Seite 1
10153.3eETsDpHbX Gebrauchsanleitung Hanseatic Anleitung/Version: 197179_DE_20190522 Bestell-Nr.: 6047 4069 Einbau-Backofen mit Zeitschaltuhr Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Tipps zum Auftauen und Ansetzen Bevor Sie das Gerät benut- von Hefeteig ....DE-14 zen, le sen Sie bit te zu erst Auftauen .
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Einbau-Backofen mit (a) Grillrost, 1× (b) Backblech, 2× (c) Fettpfanne, 1× (d) Schraube zur Backofen-Befestigung, 4× Gebrauchsanleitung, 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“, 1× Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es dort aus (siehe „Einbau“...
Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (10) Temperaturregler Tasten für Zeitschaltuhr Temperatur-Kontrollleuchte Wrasenabzug (Lüftung) Display Backblechträger Netz-Kontrollleuchte Teleskopschienen Funktionswähler (10) Backofentür mit Sichtfenster...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Der Backofen ist zum Braten, Backen, Grillen wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- und Warmhalten von Speisen bestimmt. gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel kann.
Seite DE-6 Sicherheit In einem solchen Fall Netzstecker ziehen – Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- und unseren Service kontaktieren (siehe stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, Seite DE-28). um einen möglichen Schlag zu vermei- Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1 den.
Seite DE-7 Sicherheit Kinder vom Türglas fernhalten! Das Tür- – Bei Feuer im Backofen: Backofentür nicht ■ glas kann im Betrieb sehr heiß werden – öffnen! Verbrennungsgefahr! Das Gerät nach dem Er lö schen des Feu- ■ ers durch unseren Service über prü fen Risiken im Umgang mit dem Gerät lassen (siehe Seite DE-28).
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit sinn drehen. Nie mit Gewalt über die End- HINWEIS position hinausdrehen. Beschädigungsgefahr! Reinigen: Keine scharfen abrasiven ■ Ble che oder Alufolie nicht di rekt auf den Reini ger oder scharfen Metall schaber für ■ Garraumboden stellen. Da durch staut die Reinigung des Glases der Backofen- sich die Hitze und die Emaille des Back o- tür benutzen, da sie die Oberfl...
Seite DE-9 Gebrauch Gebrauch Vorbereitung Die mitgelieferten Backbleche (b) und die Fett- pfanne (c) haben eine schräge Kante. Nach 1. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise ab Sei- dem Einschieben sollte diese Kante vorne te DE-5. liegen. Der Grillrost (a) muss wie abgebildet 2.
Seite DE-10 Gebrauch Außenkühlgebläse/ Mit dem Funktionswähler (5) schalten Sie den Backofen ein und wählen die Beheizungsart Wrasenabzug aus: Die Backofenbeleuchtung und das Au- ßenkühlgebläse werden eingeschaltet. Die Netz-Kontrollleuchte leuchtet. Schnellheizen Mit der Schnellheizfunktion erreicht der Back ofen am schnellsten die einge- stellte Temperatur (Vorheizen).
Seite 11
Seite DE-11 Gebrauch Diese Beheizungsart ist für kleine bzw. Diese Funktion können Sie auch zum mittelgroße Portionen geeignet. Vertei- Dörren von Lebensmitteln nutzen. len Sie das Grillgut so auf dem Grillrost, Ober- und Unterhitze mit Ventilator dass die belegte Flä che des Rostes Diese Beheizungsart ist gut zum Ba- nicht grö...
Seite DE-12 Gebrauch Temperatur wählen Gargut, Backpapier und -folien nicht ■ mit den Heizkörpern in Be rüh rung kom men lassen. Temperaturempfi ndliche, brennbare ■ oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren. Den Backofen nicht unbeaufsichtigt ■ lassen, wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereiten.
Seite DE-13 Gebrauch Kontrollleuchten Backofen ausschalten 1. Drehen Sie den Temperaturregler (1) ge- gen den Uhrzeigersinn in Null-Stellung. Die rote Temperatur-Kontrollleuchte (2) erlischt. 2. Drehen Sie den Funktionswähler (5) ebenfalls zurück auf die Null-Po si ti on. Die Back ofenbeleuch tung erlischt, ebenso die gelbe Netz-Kontrollleuchte (4).
Seite DE-14 Tipps zum Auftauen und Ansetzen von Hefeteig Tipps zum Auftauen und Ansetzen von Hefeteig Auftauen Ansetzen von Hefeteig 1. Wenn die Backschüssel nicht in den Gar- WARNUNG raum passt, können Sie die Backblechträ- Gesundheitsgefahr! ger entfernen, um das Garraumvolumen zu vergrößern (siehe Seite DE-16).
Seite DE-15 Reinigen Reinigen Garraum reinigen VORSICHT! Herkömmliche Reinigung Verbrennungsgefahr! – Schalten Sie zum Reinigen nur die Backo- Den Backofen vollständig abkühlen ■ fenbeleuchtung ein . lassen, bevor Sie ihn reinigen. – Reinigen Sie den Garraum und die Back- Niemals Wasser direkt in den heißen ■...
Seite DE-16 Reinigen Backblechträger und Teleskopschienen reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Die Backblechträger und Teleskopschie- nen können beschädigt werden, wenn Sie in der Spülmaschine gereinigt wer- den, da sie nicht spülmaschinenfest sind. 3. Um den Backblechträger (8) zu entfernen, ziehen Sie zuerst die vordere Halterung Die Backblechträger und Teleskop- ■...
Seite DE-17 Reinigen Backofentür reinigen Back ofentür einhängen 1. Halten Sie die Back ofentür mit bei den HINWEIS Händen in Schräg la ge. 2. Haken Sie die Scharniere in die Öffnun- Bruch- und Verletzungsgefahr! gen der Seitenwände ein. Die Back ofentür enthält schwere Glas- 3.
Seite DE-18 Reinigen 11. Stecken Sie das Gitterblech wieder oben auf die Tür – es passt nur in einer Rich- tung. Legen Sie es erst an der linken Seite an und drücken Sie es dann an der rechten Seite, bis es einrastet. 12.
Seite 19
Seite DE-19 Reinigen 3. Schrauben Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab und nehmen Sie sie heraus. 4. Drehen Sie die defekte Glühlampe vor- sichtig gegen den Uhrzeigersinn aus der Fas sung und ersetzen Sie sie durch eine neue Glühlampe desselben Typs. 5.
Seite DE-20 Die Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr Bei Wechsel zwischen Ihr Backofen ist mit einer elektronischen Uhr aus ge stat tet, die auch als Zeitschaltuhr zum Sommerzeit und Ein- und Ausschalten des Backofens dient. Mitteleuropäischer Zeit Voraussetzung: Die Zeitschaltuhr darf sich HINWEIS nicht im Halb- oder Vollautomatik-Betrieb be- Gehen Sie beim Einstellen der Uhr zügig vor.
Seite DE-21 Die Zeitschaltuhr Bitte beachten Sie die folgenden Punkte im Umgang mit der Zeitschaltuhr: – Sie können maximal 23 Stunden und 59 Mi- nuten im Voraus programmieren. Die Gar- zeit kann zwischen 1 Minute und 10 Stun- den eingestellt werden. –...
Seite DE-22 Die Zeitschaltuhr Vollautomatik-Betrieb Der Backofen schaltet sich zur errech- neten Einschaltzeit selbsttätig ein (hier: Hier geben Sie die gewünschte Garzeit ein 11: 3 0) und zur eingestellten Ausschaltzeit und legen die Uhrzeit fest, zu der das Gericht aus (hier: 12: 4 5). gar sein und sich der Back ofen ausschalten 8.
Seite DE-23 Die Zeitschaltuhr Kurzzeitwecker Countdown abbrechen/beenden 1. Drücken Sie die MENU-Taste so lange, Ihre Zeitschaltuhr ist auch mit einer Kurzzeit- bis die verbleibende Zeit angezeigt wird. wecker-Funktion ausgestattet. Wie bei einer 2. Drücken Sie kurz beide Pfeiltasten gleich- Eieruhr stellen Sie eine bestimmte Zeitdauer zeitig.
Seite DE-24 Einbau Einbau Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Das Gerät ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich. Beim Transport und beim Einbau unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
Seite DE-25 Einbau – Die Einbaunische darf keine Rückwand Einbau in einen Hochschrank besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
Seite DE-26 Einbau Backofen einsetzen WARNUNG Stromschlaggefahr! Fehler beim Ein-/Ausbau des Geräts kön- nen zu einen Stromschlag führen. Stellen Sie vor dem Ein-/Ausbau des ■ Geräts sicher, dass die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, stromlos ist. 3. Wenn der Backofen richtig ausgerichtet ist, öffnen Sie die Back ofentür und schrauben HINWEIS Sie ihn mit den bei lie gen den Montage-...
Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Bestellnummer edelstahl 6047 4069 Backofen 10153.3eETsDpHbX Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn – die Lieferung unvollständig ist, – das Gerät Transportschäden aufweist, – Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, –...
Seite DE-29 Umweltschutz Reparaturen und Ersatzteile Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik- Service: Telefon 0 18 06 18 05 00 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) Kunden in Österreich – Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter oder die Produktberatung Ihres Versand hauses. Bitte beachten Sie: Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Haushalt verantwortlich.
Seite DE-30 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Einschub- Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart Bleche höhe in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft...
Seite DE-31 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 6047 4069 / 10153.3eETsDpHbX Energieeffizienzindex 95,1 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus 0,78 kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
Seite DE-32 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 6047 4069 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell 10153.3eETsDpHbX Bemessungsspannung 230 V ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3600 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)