Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten; Risiken Für Bestimmte Personengruppen - hanseatic N5M90E2-E11G400 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen mit zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N5M90E2-E11G400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-6
Sicherheit

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si-
cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen
Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten
müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn-
hinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedie-
nung, Einbau und Installation etc.
Risiken im Umgang mit elektrischen
Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das
Berühren
spannungsführender
Teile kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Nehmen Sie den Einbaubackofen
nicht in Betrieb, wenn er sichtbare
Schäden aufweist. Sollten Sie einen
Trans port scha den oder andere sicht-
bare Schäden fest stel len, be nach rich-
ti gen Sie sofort unseren Kundenser-
vice (siehe „Unser Service" auf Seite
DE-26).
Gerät entspricht der Schutzklasse 1
und darf nur an eine Steckdose mit
ordnungsgemäß installiertem Schutz-
leiter angeschlossen werden. Achten
Sie beim Anschließen darauf, dass die
richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu fi n-
den Sie auf dem Typenschild. Der An-
schluss an eine Steckdosenleiste oder
eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig
und hat Brandgefahr zur Folge.
Falls der Netzstecker nach dem Ein-
bau nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Netzstecker und -kabel von offenem
Feuer und heißen Flächen fernhalten.
Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen.
Wenn das Netzkabel des Geräts be-
schädigt ist, muss es durch den Her-
steller, dessen Kundendienst oder eine
qualifi zierte Fachkraft ausgetauscht
werden
Verwenden Sie den Einbaubacko-
fen nur in Innenräumen. Betreiben
Sie ihn nie in Feuchträumen oder im
Regen.
Betreiben Sie den Einbaubackofen
nicht mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirk-
system.
Stecken Sie keine Gegenstände in
oder durch die Gehäuseöffnungen
und stellen Sie sicher, dass auch Kin-
der keine Gegenstände einstecken
können.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Ver su chen Sie nie mals, den de fek ten
oder ver meint lich defekten Einbau-
backofen selbst zu re pa rie ren. Sie
kön nen sich und spä te re Be nut zer
in Gefahr brin gen. Nur au to ri sier te
Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren
ausführen.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis