Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2201-00097/20220715
Bestell-Nr.: 44625345
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Backofen
HBO7213A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HBO7213A1

  • Seite 1 HBO7213A1 Gebrauchsanleitung Einbau-Backofen Anleitung/Version: 2201-00097/20220715 Bestell-Nr.: 44625345 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Backofen reinigen und warten ..DE-20 Begriffs- und Symbolerklärung ..DE-3 Gehäuseoberflächen reinigen ..DE-20 Begriffserklärung ....DE-3 Garraum reinigen .
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Si- Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser cherheitshinweise und die Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und WARNUNG zuverlässig nutzen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Seite DE-4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie externen Zeitschaltuhr oder einem externen in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Fernwirk system bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht be- Der Backofen eignet sich nicht zum Beheizen stimmungsgemäß...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Seite DE-5 Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- VORSICHT cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Verletzungsgefahr! Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Kinder und bestimmte Personengrup- hinweise in den folgenden Kapiteln. pen unterliegen einem erhöhten Risiko, sich beim Umgang mit dem Gerät zu verletzen.
  • Seite 6: Elektrische Sicherheit

    Seite DE-6 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit ■ Netzanschlussleitung/Netzstecker: – Netzanschlussleitung so verlegen, dass sie nicht zur Stolperfalle wird. WARNUNG – Netzanschlussleitung nicht kni­ Stromschlaggefahr! cken oder klemmen und nicht über Das Berühren spannungsführender Tei­ scharfe Kanten legen. le kann zu schweren Verletzungen oder –...
  • Seite 7: Sicherheit Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten

    Sicherheitshinweise Seite DE-7 Sicherheit im Umgang mit Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ oder eine Löschdecke. hitzeerzeugenden Geräten ■ Das Gerät nach dem Erlöschen des Feuers durch unseren Service über- VORSICHT prüfen lassen. Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Lebensmittel schützen ■...
  • Seite 8: Sicherer Umgang Mit Backöfen

    Seite DE-8 Sicherheitshinweise Sicherer Umgang mit Backöfen ■ Den Backofen vor der Reinigung voll- ständig abkühlen lassen. ■ Wasser nie direkt in den heißen WARNUNG Backofen gießen. Durch den entste- Stromschlaggefahr! henden Wasserdampf besteht Ver- Vor dem Auswechseln des Leuchtmit- brühungsgefahr und die Emaille kann tels sicherstellen, dass der Backofen beschädigt werden.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Seite DE-9 ■ Bei Feuer im Backofen, Backofentür ■ Die Türdichtungen sind empfindlich geschlossen halten und Backofen gegen Öl und Fett – das Gummi wird ausschalten. Den Backofen nach dem dadurch porös und spröde. Erlöschen des Feuers durch unseren ■...
  • Seite 10: Spezielle Risiken Beim Grillen

    Seite DE-10 Sicherheitshinweise Spezielle Risiken beim Grillen Spezielle Risiken bei Geräten mit Kühlgebläse VORSICHT Verbrennungsgefahr! VORSICHT Während des Grillens wird der Backofen Brandgefahr! heiß. Sie können sich an Heizkörpern, Gar- Ein defektes Kühlgebläse kann brenn- raum, Gargut und Zubehör verbrennen. bare, angrenzende Gegenstände in ■...
  • Seite 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente LIGHT Innenbeleuchtung ein-/ausschalten Sicherungsverriegelung/Kindersicherung ein-/ausschalten ON/OFF Backofen ein- oder in Stand-by schalten Regler links Funktion (Beheizungsart) wählen Regler rechts Temperatur/Gardauer einstellen PREHEAT Schnelles Vorheizen TEMP/TIME Temperatur-/Gardauer-Einstellung wählen OK/START Garvorgang starten, Einstellungen bestätigen PAUSE/CANCEL Garvorgang unterbrechen oder abbrechen Wrasenabzug/...
  • Seite 12: Backofen Bedienen

    Seite DE-12 Backofen bedienen Backofen bedienen Voraussetzungen für den ■ Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar- raumboden stellen möchten, darf sicheren Umgang die Backofentemperatur 50  °C nicht – Sie haben das Kapitel „Sicherheitshinwei- überschreiten. Vorsicht beim Han- se“ am Anfang dieser Gebrauchsanleitung tieren mit dem Geschirr;...
  • Seite 13: Gitterrost, Backblech Und Fettpfanne

    Backofen bedienen Seite DE-13 Gitterrost, Backblech und Außenkühlgebläse und Fettpfanne Wrasenabzug Das Außenkühlgebläse kühlt die Backofen- dämpfe und Grillschwaden, die durch den Wrasenabzug aus dem Backofen treten, und verhindert so, dass angrenzende Möbel zu heiß werden. Der Gitterrost muss auf den Backblechträger geschoben werden, wie in der Abbildung ge- zeigt.
  • Seite 14: Die Uhrzeit Einstellen

    Seite DE-14 Backofen bedienen Die Uhrzeit einstellen – von der Stromversorgung zu trennen, müs- sen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Bei Erstinbetriebnahme und nach einem herausziehen oder die betreffenden Strom- Stromausfall müssen Sie die Uhr stellen. Das kreise ausschalten. Display zeigt 00 : 0 0 Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format an-...
  • Seite 15: Temperatur Und Gardauer Einstellen

    Backofen bedienen Seite DE-15 Temperatur und Gardauer 3. Im Display erscheint zusätzlich das Vor- heiz-Symbol . Der Backofen beginnt einstellen aufzuheizen. Bei Erreichen der eingestell- ten Temperatur hören Sie einen Signalton. • Um das Vorheizen abzubrechen, tippen Sie auf den Sensor ON/OFF. Backofenbetrieb starten, Sie können die Temperatur und die Gardauer vor und während des Garens wählen:...
  • Seite 16 Seite DE-16 Backofen bedienen Funktionen (Beheizungsarten) Standard Symbol Bedeutung Bereich Ober- und Unterhitze: Konventionelle Beheizungsart ohne Gebläse. Die Hitze kommt je nach Einschubhöhe stärker von unten oder von oben. Das Backen und 180 °C Braten ist nur auf einer Einschubebene möglich. Siehe auch „Besonderheiten 30–250 °C einiger Beheizungsarten“...
  • Seite 17: Sicherungsverriegelung/Kindersicherung

    Backofen bedienen Seite DE-17 Sabbatbetrieb Während des Garens lassen sich Funk- tion und Temperatur jederzeit ändern. Ca. 6 Sekunden nach der letzten Sensorbe- VORSICHT dienung tritt die Änderung in Kraft. Verbrennungsgefahr! Das Öffnen der Backofentür hat keinen Ein- Ein Stromausfall beendet den Sabbat- fluss auf den Backofenbetrieb.
  • Seite 18: Garraumbeleuchtung

    Seite DE-18 Backofen bedienen Demo-Modus einschalten 3. Tippen Sie auf den Sensor TEMP/TIME. 4. Drehen Sie den rechten Regler, bis das Display im Regler die gewünschte Laufzeit anzeigt. 5. Starten Sie den Sabbatbetrieb mit dem Sensor OK/START. • Um den Sabbatbetrieb abzubrechen, tip- pen Sie auf den Sensor ON/OFF.
  • Seite 19: Ober- Und Unterhitze

    Backofen bedienen Seite DE-19 als eine Stunde, garen Sie mit 160 °C weiter. Um mehr Platz im Garraum zu erhalten, Während des Betriebs ist der arbeitende Ven- dürfen Sie zum Auftauen das Gefäß mit tilator hörbar. dem Gefriergut direkt auf den Garraumboden stellen und die Backblechträger herausneh- men.
  • Seite 20: Backofen Reinigen Und Warten

    Seite DE-20 Backofen reinigen und warten Backofen reinigen und warten Garraum reinigen VORSICHT • Schalten Sie zum Reinigen nur die Back- Verbrennungsgefahr! ofen-Be leuchtung ein. Während des Gebrauchs wird der Backofen • Reinigen Sie den Garraum und die Back- heiß. Sie können sich an Heizkörpern, Gar- blechträger möglichst nach jedem Ge- raum, Gargut und Zubehör verbrennen.
  • Seite 21: Backblechträger Reinigen

    Backofen reinigen und warten Seite DE-21 Backblechträger reinigen Backblechträger einsetzen 1. Positionieren Sie den Backblech träger so, dass die beiden Haken mit dem ange- HINWEIS schweißten Plättchen vorne sind. Beschädigungsgefahr! 2. Drücken Sie zuerst die hinteren Haken in Die Backblechträger sind nicht spül- die vorgesehenen Löcher in den Seiten- maschinenfest.
  • Seite 22: Backofentür Aushängen

    Seite DE-22 Backofen reinigen und warten Back ofentür aushängen 5. Schließen Sie vorsichtig die Backofentür. Die Backofentür muss sich bündig schlie- Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu ßen lassen. Sollte sich die Backofentür reinigen, können Sie die Back ofentür wie folgt nicht bündig schließen lassen oder beim aushängen: Schließen ein Knacken zu hören sein, ist...
  • Seite 23: Garraumleuchtmittel Auswechseln . De

    Backofen reinigen und warten Seite DE-23 6. Setzen Sie die innere Scheibe wieder ein. Achten Sie auch hier auf den korrek- ten Sitz der Gummidichtungen. 7. Schieben Sie die Abdeckung auf und las- sen Sie sie einrasten. 8. Hängen Sie die Backofentür wieder ein (siehe „Back ofentür einhängen“...
  • Seite 24 Seite DE-24 Backofen reinigen und warten Seitenleuchte Der Garraum verfügt über zwei Leuchten, in der linken oberen Ecke und an der rechten Seite. WARNUNG Stromschlaggefahr! Eckenleuchte Unsachgemäßer Wechsel des Leuchtmit- tels kann einen tödlichen Stromschlag Die Leuchte in der linken oberen Ecke benötigt eine hitze feste Back ofen-Halogenleuchte, Typ oder Brandverletzungen zur Folge haben.
  • Seite 25: Transportieren Und Lieferung

    Transportieren und Lieferung kontrollieren Seite DE-25 Transportieren und Lieferung kontrollieren 1. Das Gerät mit Hilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person transportieren. 2. Das Gerät vorsichtig auspacken und vor- sichtig alle Verpackungsteile, Kunststoff- profile, Klebestreifen und Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite entfernen.
  • Seite 26: Einbauen, Anschließen Und In Betrieb Nehmen

    Seite DE-26 Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Das geeignete Einbaumöbel: VORSICHT – Die Furniere oder Kunststoffbeläge der Brandgefahr! Einbaumöbel müssen mit hitzebeständi- gem Kleber verarbeitet sein (100 °C). Sind Im Garraum aufgestaute Hitze kann die Kleber und Oberflächen nicht temperatur- Lebensdauer des Geräts verkürzen.
  • Seite 27: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Seite DE-27 Einbau unter einer Arbeitsplatte Einbau in einen Hochschrank ❻ ❻ ❺ Mindestgröße der Einbaunische min. 600 mm ❶ min. 550 mm ❸ Mindestgröße der Einbaunische min. 580 mm 585–595 mm ❶ max. 50 mm ❺...
  • Seite 28: Backofen Einsetzen

    Seite DE-28 Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Backofen einsetzen Grundreinigung Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk- HINWEIS tion sowie hart näckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport entstanden Beschädigungsgefahr! sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Falsche Handhabung des Geräts kann Vorreinigung des Backofens durchführen.
  • Seite 29: Problembehandlung

    Problembehandlung Seite DE-29 Problembehandlung Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
  • Seite 30: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Einbau-Backofen schwarz HBO7213A1 44625345 Beratung, Bestellung, Reklamation Reparaturen und Ersatzteile Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Durch die Reparatur defekter Geräte können...
  • Seite 31: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe nahmen der Abfallbewirtschaftung. und wertvolle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgerä-...
  • Seite 32: Entsorgung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden Verpackung können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederverwert- unentgeltlich. baren Materialien hergestellt: Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie – Außenverpackung aus Pappe Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig –...
  • Seite 33: Produkt-Tabellen Und Technische Daten

    Produkt-Tabellen und Technische Daten Seite DE-33 Produkt-Tabellen und Technische Daten Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Einschub - Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart Bleche höhe in °C in Min. Ober-/Unterhitze 180–200 10–20 Spritzgebäck Umluft mit 170–180 10–20...
  • Seite 34: Produktdatenblatt Gemäß Vo

    Seite DE-34 Produkt-Tabellen und Technische Daten Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung HBO7213A1 Energieeffizienzindex 81,2 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 1,06 kWh/Zyklus...
  • Seite 35: Produktinformation Gemäß Vo

    Produkt-Tabellen und Technische Daten Seite DE-35 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung HBO7213A1 Art des Backofens einbaufähig Masse des Gerätes 31,8 kg Anzahl der Garräume Wärmequelle elektrisch Volumen 72 l Energieverbrauch im konventionellen Modus...
  • Seite 36: Technische Daten

    Produkt-Tabellen und Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 44625345 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell HBO7213A1 Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ Frequenz 50 Hz - 60 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 2900 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 596 mm x 595 mm x 566 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Seite 37 Seite DE-37...

Diese Anleitung auch für:

44625345

Inhaltsverzeichnis