Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen, Anschließen Und In Betrieb Nehmen; Reinigen; Luftzirkulation; Anschließen - hanseatic HMO366BKB Gebrauchsanleitung

Mini-backofen mit kochplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-20
Transportieren und Lieferumfang kontrollieren
– Greifer für Gitterrost und Fettpfanne, 1×
– Entnahmehilfe für Garspieß, 1×
– Gebrauchsanleitung, 1×
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport-
schäden aufweist.
3. Sollte die Lieferung unvollständig sein
oder das Gerät einen Transportschaden
aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit
unserem Service auf.
Aufstellen, anschließen und in Betrieb nehmen

Reinigen

Unterziehen Sie den Mini-Backofen vor der
ersten Verwendung einer Grundreinigung wie
in folgendenden Abschnitten beschrieben:
– „Kochplatten und Geräteoberflächen reini-
gen" auf Seite DE-12
– „Backofen reinigen" auf Seite DE-17.

Luftzirkulation

Es muss eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet sein. Zu den Wänden müssen
daher folgende Abstände eingehalten werden:
rechts: 12 cm
hinten: 12 cm
oben: 30 cm.
– Das Gerät darf nicht in einen Schrank ein-
gebaut werden.
– Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
– Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht
entfernt werden.
– Das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb
von Vorhängen, Hängeschränken oder an-
deren brennbaren Materialien verwenden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Tei-
le kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■ Nehmen Sie nie ein beschädigtes
Gerät in Betrieb.
– Das Gerät auf eine wärmebeständige und
spritzunempfindliche Unterlage stellen.
– Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen
(z.B. Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe von
offenen Gasflammen stellen.
Anschließen
1. Stellen Sie den Mini-Backofen in der
Nähe einer frei zugänglichen Schutzkon-
takt-Steckdose auf.
2. Schließen Sie den Mini-Backofen an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-
takt-Steckdose an.
Die LED „POWER" leuchtet auf zum Zei-
chen dafür, dass das Gerät betriebsbereit
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis