1 Sicherheitshinweise
Hinweise zur EMV
Störsicherheit einer
Anlage
Maßnahmen
16
Die Störsicherheit einer Anlage verhält sich wie die schwächste Komponente
in der Anlage. Deshalb ist auch der Anschluss der Leitungen und die richtige
Schirmung für die Störsicherheit wichtig.
Maßnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit in Anlagen:
Das Gerät JC-350 auf eine Hutschiene nach Norm DIN EN 60715 mit den
Abmessungen 35 x 7,5 mm montieren.
Die Hutschiene muss elektrisch leitend und auf eine der zwei folgenden
Arten geerdet sein:
• Direkt
• Über die Rückwand des Schaltschranks
Beachten Sie die Application Note 016 EMV-gerechte
Schaltschrankinstallation, die die Jetter AG erstellt hat.
Die folgenden Anweisungen sind ein Auszug aus der Application Note
016:
Signal- und Leistungsleitungen räumlich trennen. Die Jetter AG empfiehlt
einen Abstand größer als 20 cm. Leitungskreuzungen sollten unter einem
Winkel von 90° erfolgen.
Folgende Leitungen müssen geschirmt sein:
Analoge Leitungen, Datenleitungen, Motorleitungen von Wechselrichter-
antrieben (Servoendstufe, Frequenzumformer), Leitungen zwischen
Komponenten und Entstörfilter, wenn das Entstörfilter nicht direkt an der
Komponente platziert ist.
Schirm beidseitig auflegen.
Ungeschirmte Aderenden von geschirmten Leitungen möglichst kurz
halten.
Schirm in seinem ganzen Umfang hinter die Isolierung zurückziehen und
ihn dann großflächig unter eine flächig geerdete Zugentlastung klemmen.
Bei Verwendung von Steckern:
Klemmen Sie den Schirm in seinem ganzen Umfang (niederohmig) unter
die Schirmbefestigung der metallisierten Steckergehäuse oder der
EMV-gerechten Verschraubungen und großflächig unter eine
Zugentlastung.
Verwenden Sie nur metallisierte Stecker, z. B. Sub-D mit metallisiertem
Gehäuse. Achten Sie auch hier auf direkte Verbindung der Zugentlastung
mit dem Gehäuse.
Jetter AG