Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JC-350 Betriebsanleitung Seite 550

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Programmierung
R 200010503
R 200010504
550
Kommandos der CAN-Prim-Schnittstelle
9
Standard-ID-Länge auf 29-Bit einstellen
Die ID-Länge für alle CAN-Nachrichten wird auf 29-Bit eingestellt.
Ergebnis:
Bit 2 = 1 im R 200010500
R 200010506 := 0
R 200010507 := 0
R 200010542 + Nachrichtenboxnummer*20 := 0x1FFFFFFF (in allen
Nachrichtenboxen)
10
Nachrichtenboxen auf den Empfang neuer Nachrichten prüfen
Die CAN-Prim-Schnittstelle prüft selbstständig den Empfang neuer
CAN-Nachrichten. Mit dem Kommando 10 wird eine manuelle Prüfung auf
anstehende Nachrichten erzwungen.
Die Erteilung des Kommandos 10 ist inzwischen nicht mehr erforderlich.
Modulregistereigenschaften
Wird wirksam
Wenn CAN-Prim-Schnittstelle aktiviert ist.
Fifo-Füllstand
Das R 200010503 zeigt, ob und wie viele weitere CAN-Nachrichten
empfangen wurden.
Durch die Bildung der Differenz zwischen zwei Lesevorgängen erhalten Sie
die Anzahl neuer Nachrichen.
Modulregistereigenschaften
Werte
Anzahl empfangener Nachrichten:
Zugriff
Lesen
Wird wirksam
Wenn CAN-Prim-Schnittstelle aktiviert ist.
Fifo-Daten
Das R 200010504 zeigt, in welcher Nachrichtenbox die letzte, neue
CAN-Nachricht empfangen wurde. Beim Lesen des R 200010504 wird der
gerade gelesene Wert aus dem Fifo entfernt. Der Wert des R 200010503 wird
dabei um eins verringert.
Hinweis:
Jeder Lesezugriff, auch über einen aktiven JetSym-Setupbildschirm, auf
dieses Register verringert die Anzahl empfangener CAN-Nachrichten.
0 ... 16
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis