Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JC-350 Betriebsanleitung Seite 328

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Programmierung
Systemkommando 123
Systemkommando 160
Systemkommando 161
Systemkommando 170
328
Warte auf Kommunikation - aktivieren
Auswirkung:
Die Steuerung prüft zyklisch während 1 bis 2 ms, ob externe
Kommunikationsteilnehmer mit ihr kommunizieren möchten.
Vorteil:
Externe Kommunikationsteilnehmer erhalten von der Steuerung
durchschnittlich schneller eine Antwort.
Nachteil:
Die Bearbeitung des Anwendungsprogramms verlangsamt sich geringfügig.
Taskwechsel bei I/O-Zugriff - deaktivieren
Auswirkung:
Während eines Zugriffs auf Module am JX2- oder JX3-Systembus bearbeitet
die Steuerung keine anderen Tasks des Anwendungsprogramms.
Vorteil:
Die Steuerung führt die I/O-Zugriffe so schnell wie möglich aus.
Nachteil:
Da manche I/O-Zugriffe deutlich langsamer sind als der Zugriff auf interne
Variablen, kann die Reaktionszeit der anderen Tasks ansteigen.
Taskwechsel bei I/O-Zugriff - aktivieren
Auswirkung:
Während eines Zugriffs auf Module am JX2- oder JX3-Systembus bearbeitet
die Steuerung die anderen Tasks des Anwendungsprogramms.
Vorteil:
Die relativ lange Ausführungszeit mancher I/O-Zugriffe beeinflusst nicht die
Reaktionszeit der anderen Tasks.
Nachteil:
Die Bearbeitungszeit der anderen Tasks beeinflusst die Ausführungszeit
mancher I/O-Zugriffe.
Taskzeitscheibe fortsetzen - deaktivieren
Auswirkung:
Nach der Unterbrechung eines normalen Anwendungstasks durch einen
zyklischen Task oder den Ethernet-Systembus-Publisher wird mit der
Bearbeitung des nächsten Anwendungstasks fortgefahren. Die Restzeit der
Zeitscheibe des unterbrochenen Tasks verfällt für einen Zyklus.
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis