Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JC-350 Betriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JC-350
Sektion [HOSTNAME]
Sektion [PORTS]
Sektion [FILES]
Jetter AG
In der Sektion [HOSTNAME] ist der Name der JC-350 eingetragen. Wenn
gewollt, generiert die JC-350 automatisch einen individuellen Namen.
Hostname verwendet die JC-350 zurzeit nicht.
SuffixType
Im Beispiel
Funktion
Gültige Werte
Bei ungültigem Wert
Name
Im Beispiel
Funktion
Gültige Werte
Bei ungültigem Wert
In der Sektion [PORTS] sind die IP-Port-Nummern der Daten- und Debug-
Server innerhalb der JC-350 eingetragen. Die IP-Port-Nummern müssen mit
den z. B. in JetSym eingestellten Port-Nummern übereinstimmen.
JetIPBase
Im Beispiel
Funktion
Gültige Werte
Bei ungültigem Wert
JVMDebug
Im Beispiel
Funktion
Gültige Werte
Bei ungültigem Wert
In der Sektion [FILES] ist der Name der Kommandodatei für die Funktion
AutoCopy eingetragen.
AutoCopyIni
Im Beispiel
Funktion
0
Typ des automatisch generierten Anhangs an den
Namen der Steuerung
0: Kein Anhang
1: Niederwertiges Byte der IP-Adresse in
Dezimaldarstellung
2: Niederwertiges Byte der IP-Adresse in
Hexadezimaldarstellung
0
JetControl350
Legt den Namen der JC-350 fest
Erstes Zeichen: 'A' ... 'Z', 'a' ... 'z'
Nächste Zeichen: 'A' ... 'Z', 'a' ... 'z', '0' ... '9', '-'
JetControl350
50000
IP-Port für das Betriebssystemupdate und die
Kommunikation zwischen den Steuerungen
1024 ... 65535
50000
52000
IP-Port für Debugger/Setup in JetSym
1024 ... 65535
52000
/SD/autocopy.ini
Kommandodatei für die Funktion AutoCopy
Montage und Installation
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis