Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JC-350 Betriebsanleitung Seite 330

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Programmierung
Systemkommando 313
Systemkommando 330
Systemkommando 331
Systemkommando 410
Systemkommando 411
330
Zweck:
Nachdem die Dateien in das Dateisystem der Steuerung übertragen wurden,
aktiviert das Systemkommando 312 den Inhalt der Dateien.
Ethernet-Systembus-Prozessdatenkommunikation anhalten
Auswirkung:
Die Prozessdatenkommunikation auf dem Jetter-Ethernet-Systembus hält an.
Zweck:
Übertragen Sie die Konfigurationsdateien für den Prozessdatenaustausch auf
dem Jetter-Ethernet-Systembus in das Dateisystem der Steuerung. Halten Sie
dann mit Systemkommando 313 die Prozessdatenkommunikation an.
Aktivieren Sie anschließend die Inhalte der neuen Dateien.
JetIPScan-Client deaktivieren
Auswirkung:
Der JetIPScan-Client wird deaktiviert. Der Server bleibt weiterhin aktiv.
Zweck:
Zu Testzwecken
JetIPScan-Client aktivieren
Auswirkung:
Der JetIPScan-Client wird aktiviert.
Zweck:
Der zu Testzwecken deaktivierte Client wird wieder aktiviert.
JetSync-Blocker deaktivieren
Auswirkung:
Der JetSync-Blocker wird für alle Ports deaktiviert und das Bit 8 in
R 202962 zurückgesetzt.
Die Jetter-Ethernet-Systembus-Multicast-Frames werden auf alle Ports
(X14, X15 und CPU) geleitet.
Zweck:
Der mit Systemkommando 411 oder 412 aktivierte JetSync-Blocker wird
deaktiviert. Die Weiterleitung der Jetter-Ethernet-Systembus-Multicast-Frames
auf alle Ports entspricht wieder dem Einschaltzustand der Steuerung.
JetSync-Blocker für alle Ports aktivieren
Auswirkung:
Der JetSync-Blocker wird für alle Ports (X14, X15 und CPU) aktiviert und
das Bit 8 in R 202962 gesetzt.
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis