Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JC-350 Betriebsanleitung Seite 329

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JC-350
Systemkommando 171
Systemkommando 310
Systemkommando 311
Systemkommando 312
Jetter AG
Vorteil:
Die Gesamtzykluszeit zur Bearbeitung aller Tasks wird durch die zyklischen
Ereignisse nicht so stark beeinflusst.
Nachteil:
Der unterbrochene Task erhält für einen Zyklus weniger Bearbeitungszeit.
Taskzeitscheibe fortsetzen - aktivieren
Auswirkung:
Nach der Unterbrechung eines normalen Anwendungstasks durch einen
zyklischen Task oder den Ethernet-Systembus-Publisher wird mit der
Bearbeitung des unterbrochenen Anwendungstasks fortgefahren. Der
unterbrochene Task wird für die Restzeit seiner Zeitscheibe bearbeitet.
Vorteil:
Der unterbrochene Task erhält seine volle Bearbeitungszeit.
Nachteil:
Die Gesamtzyluszeit zur Bearbeitung aller Tasks wird durch die zyklischen
Ereignisse stärker beeinflusst.
Lade Konfigurationsdateien
Auswirkung:
Die Steuerung lädt die Datei für die Modulkonfiguration (ModConfig.da) und
die Konfigurationsdateien für den Prozessdatenaustausch auf dem
Jetter-Ethernet-Systembus (Publisher.pub, Subscriber.sub) aus dem
Dateisystem. Das entspricht einer Kombination der Kommandos 311 und 312.
Zweck:
Nachdem die Dateien in das Dateisystem der Steuerung übertragen wurden,
aktiviert das Systemkommando 310 den Inhalt der Dateien.
Lade Modulkonfiguration
Auswirkung:
Die Steuerung lädt die Datei für die Modulkonfiguration (ModConfig.da) aus
dem Dateisystem.
Zweck:
Nachdem die Datei in das Dateisystem der Steuerung übertragen wurden,
aktiviert das Systemkommando 311 den Inhalt der Datei.
Lade Ethernet-Systembus-Prozessdatenkonfiguration
Auswirkung:
Die Steuerung lädt die Konfigurationsdateien für den Prozessdatenaustausch
auf dem Jetter-Ethernet-Systembus (Publisher.pub, Subscriber.sub) aus dem
Dateisystem.
Programmierung
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis