Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration System & Gerät; Allgemein - EWIKON motion CONTROL SD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.5 Konfiguration System & Gerät
In der Auswahlleiste haben Sie die Möglichkeit, durch die Einstellungen zu navigieren.
Änderungen an den meisten Einstellungen sind erst nach Eingabe eines höheren Zugriffslevels möglich (siehe Kapitel
„7.2.5.2 Display & Anzeige").

7.2.5.1 Allgemein

Abbildung 26: Ansicht „Konfiguration System & Gerät –
Gerätefunktionen"
Funktion Digitalausgang
2, 3 und 4
Funktion Digitaleingang 7
Funktion Digitaleingang 8
Rückfallzeit Prozessfreigabe
Schusszähler
2022_08_Betriebsanleitung_motion CONTROL SD_DE_inkl_grosser Regler.indd
Auswahl der Funktion der Digitalausgänge zur Anpassung an den Prozessablauf:
„Bereit für Zyklus" Bedingung: Gerät befindet sich im Automatikbetrieb,
alle aktiven Nadeln sind geschlossen und es liegt kein Fehler vor
„Alle Nadeln AUF" Bedingung: alle aktiven Verschlussnadeln offen
„min. 1 Nadel AUF" Bedingung: mindestens 1 Verschlussnadel offen
„Gruppe 1/2 AUF" Bedingung: alle aktiven Verschlussnadeln der
ausgewählten Gruppe offen
„Keine Verwendung". Der Eingang wird vom Steuergerät nicht ausgewertet, die Frei-
gabe für die Bewegung der Antriebe ist immer gesetzt
„Freigabe Bewegung". Eine Bewegung der Antriebe ist nur bei anliegendem Signal
+24 V DC am Eingang 7 möglich. Ohne die Freigabe, z.B. Schutztür geschlossen und
Heißkanalsystem oder Kaltkanalwerkzeug auf Temperatur, ist eine Funktion der An-
triebe nicht mehr möglich. Gegebenenfalls noch aktive Bewegungen werden zu Ende
ausgeführt, um nicht definierte Zwischenpositionen zu verhindern. Danach ist jede
weitere Bewegung gesperrt
„Keine Verwendung". Der Eingang wird vom Steuergerät nicht ausgewertet, die Freiga-
be für den Produktionsprozess ist immer gesetzt
„Freigabe Prozess". Der Eingang wird hierbei verwendet, um der Steuerung die
Bereitschaft des Systems, z.B. „Heizung EIN" oder „Temperatur erreicht", für den Pro-
duktionsprozess anzuzeigen. Liegt keine Prozessfreigabe vor, kann die Bewegung der
Antriebe nur für den Handbetrieb freigegeben werden. Hierzu ist mindestens Zugriffslevel
1 erforderlich. Nach dem Zurücksetzen des Zugriffslevels (5 Minuten ohne Eingabe am
Display) wird auch die Antriebsfreigabe für den manuellen Betrieb wieder zurückge-
setzt. Bei vorhandener Freigabe (+24 V DC an Eingang 8) muss vom Bediener noch die
Bereitschaft zur Produktion manuell bestätigt werden, danach ist das Steuergerät für alle
Betriebsarten (Automatik / Hand) freigegeben. Wird die Prozessfreigabe während des
Betriebes zurückgesetzt, verbleibt noch die eingestellte Rückfallzeit, in der die Antriebe
weiter bewegt werden können. Wenn während dieser Zeit das Freigabesignal wieder ge-
setzt wird, kann ohne Unterbrechung weiter produziert werden. Anderenfalls werden die
Antriebe nach Ablauf der Zeit (abhängig von der Einstellung für „Funktion Antriebe AUS")
in die Position Wartung oder ZU gefahren und der weitere Betrieb blockiert.
Eingabe in Sekunden für Rückfallzeit
Die Betätigung des „RESET"-Buttons setzt den Schusszähler auf Null zurück
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis