Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Antriebe; Allgemein (Grundeinstellungen) - EWIKON motion CONTROL SD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.4 Konfiguration Antriebe

In der Auswahlleiste kann durch die Einstellungen navigiert werden. In der Leiste „Auswahl Antrieb" werden alle Antriebe
ausgewählt, deren Einstellungen geändert werden sollen. Auch „Alle" ist möglich, hierbei werden dann vorgenommene
Änderungen auf alle Antriebe übertragen.
Änderungen an den meisten Einstellungen sind erst nach Eingabe eines höheren Zugriffslevels möglich (siehe Kapitel
„7.2.5.2 Display & Anzeige").

7.2.4.1 Allgemein (Grundeinstellungen)

Abbildung 20: Ansicht „Konfiguration Antriebe –
Grundeinstellungen / motion CONTROL SD für Einzelantriebe"
ACHTUNG: Die Einstellungen für „Antriebstyp", „Funktionsweise", „Zuordnung", und „Anzahl der Schritte je Zyklus" können
nur bei ausgeschalteten Motoren vorgenommen werden. Einige Auswahlmöglichkeiten sind nur in der Einzelauswahl, ande-
re nur in der für „Alle" einstellbar (Feld ausgegraut = nicht verfügbar)
Antriebstyp
Aktivierung
Funktionsweise
Zuordnung
Anzahl der Schritte je Zyklus
Wert Position ZU (Schrittzuordnung)
Festlegung AUF
Wert für Hub AUF
Signal für AUF im Handbetrieb
Wert für Hub WARTUNG
2022_08_Betriebsanleitung_motion CONTROL SD_DE_inkl_grosser Regler.indd
Abbildung 21: Ansicht „Konfiguration Antriebe –
Grundeinstellungen / motion CONTROL SD für Hubplattensysteme"
Hier wird der zu steuernde Antrieb anhand der Artikel-Nr. ausgewählt.
Die mögliche Auswahl ist abhängig vom Steuergerät
Legt fest, ob der Antrieb an dem Bewegungsprofil teilnehmen soll oder nicht
Auswahl der Funktionsweise des Antriebs, abhängig vom ausgewählten
Antriebstyp. Hierdurch werden die Voreinstellungen für den Betrieb der
Anwendung angepasst
Hier kann bei Heißkanalsystemen mit 2 Komponenten oder Mischsystemen
Heiß-/Kaltkanal jeder Antrieb einer der beiden Gruppen zugeordnet werden
Anzahl der Bewegungen pro Zyklus (2–6)
Festlegung der Stellung „ZU" [mm] (Anschnitt geschlossen)
Hiermit wird festgelegt, welcher Schritt in der Bewegungssequenz die Position
„AUF" (Anschnitt offen) ist (notwendig für Handbetrieb)
Festlegung des Hubs [mm] für die Nadelbewegung zur Position „AUF"
Legt fest, ob im manuellen Betrieb die Nadeln nur über die Schaltfläche oder
auch über Signale von der Spritzgießmaschine betätigt werden
Festlegung des Hubs [mm] für die Nadelbewegung zur Position „WARTUNG"
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis