Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca SAM-Serie Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Aktiviert oder deaktiviert die ferngesteuerte Erfassung der Funksender, wie in Abschnitt
„Ferngesteuerte Erfassung der Sender" angegeben.
rem
On: Ferngesteuerte Erfassung aktiviert.
Off: Ferngesteuerte Erfassung deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion der Energieeinsparung „ESA".
On: Wenn der Vorgang beendet ist und die Aktivierungszeit der Service-Lichter abgelaufen
ist, schaltet das Steuergerät den Zubehörausgang aus und schaltet ihn in Standby.
Die Stromversorgung des Zubehörs bleibt jedoch nur so lange wie nötig aktiv, wenn die
esa
AUX1/AUX2-Parametereinstellungen dies erfordern.
Off: Energieeinsparung deaktiviert. Zur Verwendung, wenn ein stets aktiver Ausgang der
Speisung des Zubehörs gewünscht wird, zum Beispiel, wenn die Tastaturen 24 Vdc oder
andere Geräte, die stets versorgt werden müssen, verwendet werden.
MENU
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf einen Sendercode, welcher
der Schritt-Schritt-Funktion zugewiesen werden muss. Die Taste des Senders drückaen, der dieser Funktion zugewiesen
PP
werden muss.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf einen Sendercode, welcher
dem zweiten Funkkanal zugewiesen werden muss. Die Taste des Senders drücken, der dieser Funktion zugewiesen
2Ch
werden muss.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf einen Sendercode der
der Funktion Fußgängeröffnung zugewiesen wird (siehe TPED Parameter). Die Taste des Senders drücken, der dieser
ped
Funktion zugewiesen werden muss.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf einen STOP, welcher der
STOP
PED-Funktion zugewiesen werden muss. Die Taste des Senders drücken, der dieser Funktion zugewiesen werden muss.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
n tx
Durch Auswahl dieser Funktion zeigt das LCD-Display die Anzahl an aktuell gespeicherten Sendern im Empfänger an.
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf einen Sendercode, welcher
CLR
vom Speicher gelöscht werden soll.
Wenn der Code gültig ist, wird er gelöscht und die Meldung OK angezeigt.
Löscht den Speicher des Empfängers vollständig. Es wird zur Bestätigung des Vorgangs aufgefordert.
Durch Auswahl dieser Funktion schaltet sich der Empfänger in den Wartezustand (Push) auf ein neues Drücken von
RTR
PGM bei Bestätigen des Vorgangs.
nach dem Löschen wird die Meldung OK angezeigt
Zeigt die Anzahl der abgeschlossenen Zyklen an (Öffnen+Schließen), die von der Automatisierung durchgeführt wurden. Das erste
Drücken der Taste <PG> zeigt die ersten 4 Ziffern an, das zweite Drücken die letzten 4. Beispiel: <PG> 0012 >>> <PG> 3456: durch-
geführt 123.456 Zyklen.
Mit dieser Funktion können Sie das Wartungsanforderungssignal nach einer Reihe von vom Installateur festgelegten Vorgängen akti-
vieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der Manöver zu aktivieren und auszuwählen:
Drücken Sie die Taste <PG>. Das Display zeigt OFF an, was angibt, dass die Funktion deaktiviert ist (Standardwert).
Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um einen der vorgeschlagenen numerischen Werte auszuwählen (von OFF bis 100). Die Wer-
te werden verstanden als Hunderte von Manöverzyklen (zum Beispiel: Der Wert 50 gibt 5000 Manöver an). Drücken Sie die OK-Taste,
um die Funktion zu aktivieren. Das Display zeigt die Meldung PROG. Die Wartungsanforderung wird dem Benutzer signalisiert, indem
das Blinklicht nach Abschluss des Öffnungs- oder Schließmanövers weitere 10 Sekunden lang eingeschaltet bleibt.
RESET des Steuergeräts. ACHTUNG!: Setzen Sie das Steuergerät auf die Standardwerte zurück.
Durch das erste Drücken der Taste <PG> blinkt die Aufschrift RES, durch erneutes Drücken der Taste <PG> wird die Steuereinheit
zurückgesetzt. Beachten Sie: Die Sender werden und das Zugangskennwort nicht vom Empfänger gelöscht.
Alle Logiken und alle Parameter werden auf die Standardwerte zurückgesetzt, daher muss der Autoset-Vorgang wiederholt werden.
RADIO (RAD)
ANZAHL DER MANÖVER (Nman)
WARTUNGSZYKLEN (maci)
RESET (RES)
FUNZIONE
(ON)
(ON)
DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sam.e24KsamSam.24

Inhaltsverzeichnis