Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Wandhalterung - Abb; Externe Öffnung - Abb; Wandhalterung - Abb - Beninca SAM-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
BESCHREIBUNG - ABB. 3
Abbildung 3 zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Versionen, die durch Abnehmen der Abdeckung mit Hilfe der beiden seitli-
chen Schrauben (V1) und der beiden vorderen Schrauben (V2) durch Anheben der Tür 8 sichtbar werden:
1 Wandhalterung (für beide Versionen)
2 Gummikabelkanäle für verschiedene Kabelabschnitte (für beide Versionen)
3 CP.SAM Steuergerät mit abnehmbarer Halterung
4 Anschluss für die Netzversorgung CP.SAM
5 LCD-Display zur zentralen Programmierung
6 Programmierungstasten Steuerzentrale
7 Kabelverriegelungsführungen
8 Schiebetür für den Zugriff auf den Schlüssel für die manuelle Entriegelung (bei beiden Versionen)
9 Einstellbarer mechanischer Anschlag (bei beiden Versionen)
10 Anhaltehebel an der Abtriebswelle verriegelt (bei beiden Ausführungen)
11 Kabelschelle SAM.24
12 Klemmenblock für Motor- und Encoderversorgung SAM.24
13 Entriegelungshebel für Handbetrieb (bei beiden Ausführungen)
14 Entriegelungsschlüssel
INSTALLATION
INSTALLATIONSPOSITION - ABB. 2
a
Das Maß A messen und auf der Grundlage des gewünschten Öffnungswinkels (
), den Wert der Position B ermitteln (Achse der Be-
festigung der Halterung an der Säule).
Die besondere Form des Arms vereinfacht die Wahl des Befestigungspunkts der Halterung an der Tür.
Nachdem diese Positionen festgelegt wurden, ist zu prüfen, dass der Arm über den notwendigen Bewegungsspielraum verfügt, um die
Öffnungsbewegung zu vollenden (Maße C und D).
EXTERNE ÖFFNUNG - ABB. 4
Bei nach außen öffnenden Türen ist es möglich, diese unter Einhaltung der auf Abb. 4 angegebenen Maße einzubauen.
ACHTUNG!: Bei diesem Installationstyp befindet sich der Gelenkarm bei geöffneter Tür im Durchgangsbereich, und es müssen
geeignete Schutz- und Signaleinrichtungen vorgesehen werden.
AUSBAU DER ZENTRALEINHEIT CP.SAM - ABB. 5
Um die Verkabelung, die Einstellung der Anschlagnocken und die Befestigung des Getriebemotors zu erleichtern, ist es ratsam, die
zentrale Steuereinheit vom SAM.E24-Getriebemotor abzunehmen.
Die Zentraleinheit ist an der Motoreinheit eingehängt und kann durch einfaches Drücken der Einhängelaschen L ausgehängt werden.
Nach Beendigung des Vorgangs wird die Zentraleinheit wieder eingesetzt; wenn es für zweckmäßig erachtet wird, können die beiden
Schrauben V, wie auf Abb. 5 gezeigt, befestigt werden.

WANDHALTERUNG - ABB. 6

Anhand der Abbildung die 4 Löcher für die Befestigung des Getriebemotors an der Säule markieren.
Die angegebene Ausrichtung (Pfeil nach oben) beachten.
Die angegebene Mindesthöhe von 140 mm einhalten, damit der Getriebemotor nicht zu nahe am Boden installiert wird.
Den Kabelkanal für die Durchführung der Kabel vorbereiten. Der SAM-Getriebemotor ist mit einer praktischen und innovativen Gummi-
tülle für die Durchführung der Anschlusskabel ausgestattet. Eine Schere verwenden, um die für den verwendeten Kabeltyp am besten
geeigneten Durchgänge zu öffnen; auf der Kabeltülle sind die Kabeldurchmesser in mm angegeben.

BEFESTIGUNG WANDHALTERUNG - ABB. 7

Unter Bezugnahme auf die Abbildung 4 Löcher mit einem Durchmesser bohren, der für den Typ der Dübel geeignet ist, mit denen der
Getriebemotor an der Säule befestigt wird.
Es ist nicht ratsam, den Getriebemotor zu nahe am Boden zu installieren (siehe Mindesthöhe von 140 mm).
Wenn die Einbauhöhe in jedem Fall weniger als 250 mm beträgt, empfiehlt es sich, zur Erleichterung des Einbaus den Gelenkarm vorzu-
montieren (siehe „MONTAGE DES GELENKARMS SAM.BA").
Wenn die Befestigungsbereiche dünn oder schwach sind, muss man sie verstärken.
Wenn die Befestigungsfläche sehr uneben ist (z. B. Steinmauerwerk), Gewindestangen mit chemischer Befestigung verwenden und mit
4 entsprechend eingestellten Kontermuttern (D1) eine perfekt senkrechte Auflagefläche für die Platte schaffen.
Das angegebene Maß von 30 mm einhalten, um eine Überschneidung zwischen den Gewindestangen und dem Sockel des Getriebe-
motors zu vermeiden. Dann die Platte mit den 4 Muttern D2 befestigen.
Nach der Befestigung des Bügels an der Wand kann der Stellantrieb mit den beiden mitgelieferten Schrauben V befestigt werden, wie
auf der Abbildung dargestellt.
MONTAGE DES GELENKARMS SAM.BA - ABB. 8
- Den Getriebemotor entriegeln (siehe Abschnitt „Not-Handbetrieb").
- Den Stift P in das Loch der Motorwelle A stecken
- Den Arm B1 mit dem Arm B2 verbinden und ihn mit dem Stift T1 und dem Sicherungsring S1 sichern.
- An der Motorwelle A befestigen und sie mit der Schraube D sichern, indem man die Unterlegscheibe R und N dazwischen legt.
- Den Arm in die Halterung SN einhaken und ihn mit dem Stift T2 und dem Sicherungsring S2 blockieren.
Den Getriebemotor auf die gleiche Weise am anderen Türflügel installieren.
Bei entriegeltem Getriebemotor den Bewegungsspielraum der beiden Gelenkarme prüfen.
BEFESTIGUNG DES ARMS AN DER TÜR ABB. 9
Der SAM.BA-Arm verfügt über ein spezielles mechanisches Verriegelungssystem, das die Positionierung auf dem Türflügel vereinfacht.
Den SAM.BA-Arm bei entriegeltem Getriebemotor vollständig ausfahren.
Bei geschlossener Tür die Halterung an der Tür anbringen, das ist der richtige Befestigungspunkt.
Die beiden Bohrpunkte kennzeichnen und die Halterung mit Dübeln oder einem anderen geeigneten System befestigen.
Das mechanische Verriegelungssystem des Arms ermöglicht es auch, mechanische Anschläge am Boden zu vermeiden, falls es keine
Möglichkeit gibt, diese zu installieren.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sam.e24KsamSam.24

Inhaltsverzeichnis