Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 4395 Bedienungsanleitung

PeakTech 4395 Bedienungsanleitung

2 in 1 dmm/isolationstester

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PeakTech
4395
®
Bedienungsanleitung/
Operation Manual
„2 in 1" DMM/Isolationstester

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 4395

  • Seite 1 PeakTech 4395 ® Bedienungsanleitung/ Operation Manual „2 in 1“ DMM/Isolationstester...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc. CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel;...
  • Seite 3 werden kann, dass diese Spannungsspitzen durch den Einfluss von transienten Störungen oder aus anderen Gründen überschritten werden muss die Messspannung entsprechend (10:1) vorgedämpft werden. Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den höchsten ∗ Messbereich umschalten. Überschreiten keiner Messung eingestellten ∗...
  • Seite 4 Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden ∗ Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonnen- ∗ einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen. Starke Erschütterung vermeiden. ∗ Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes ∗ fernhalten. Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V AC nur in ∗...
  • Seite 5 1.1. Am Gerät befindliche Warnhinweise und Symbole AC (Wechselspannung - Strom) DC (Wechselspannung - Strom) ACHTUNG! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten! Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Messung. Eingänge und Messspitzen nicht berühren. Masse Sicherung Erfüllt die Richtlinien der Europäischen Union Doppelt isoliert (Schutzklasse II) Batteriezustandsanzeige...
  • Seite 6: Technische Daten

    2. Technische Daten Anzeige 3 ¾-stelliges LCD-Display mit Funktionsanzeigen, max. Anzeige: 3999 max. zulässige Spannung zwischen den Eingängen und Erde 600 V DC oder AC Bereichswahl Automatisch oder manuell Messfolge 2 - 3 pro Sek. Polaritätsanzeige “-” erscheint bei negativen Messwerten Batteriezustandsanzeige erscheint bei unzureichender Batteriespannung...
  • Seite 7 2.1. Messfunktionen und Bereiche Die angegebenen Genauigkeiten gelten für ein Jahr nach Kalibrierung. Temperaturbereich für garantierte Genauigkeit: 18° C ... 28° C, < 80 % Luftfeuchtigkeit Gleichspannung Bereiche Auflösung Genauigkeit 400 mV 0,1 mV +/- 1,0 % + 5 St. 1 mV 10 mV +/- 0,8 % + 3 St.
  • Seite 8 Wechselstrom Bereiche Auflösung Genauigkeit 40 mA 0,01 mA +/- 1,5 % + 5 St. 400 mA 0,1 mA Überlastschutz: Sicherung 500 mA/1000 V Frequenzbereich: 40-400 Hz Max. Eingangsstrom: 400 mA DC / AC Widerstand Bereich Auflösung Genauigkeit +/- 1,0 % + 5 St. 0,1 Ω...
  • Seite 9 Isolationswiderstands-Test Prüfspannung Messbereich Auf- Prüf- Genauig- lösung strom keit 0,1 ... 400 MΩ 0,1 MΩ +/-(5%+ 5) 250 V 400 ... 1000 MΩ (0 % ... +20 %) 1 MΩ 250kΩ 1000 ... 4000 MΩ +/-(10%+5) 0,1 ... 400MΩ 0,1 MΩ +/-(5%+5) 500 V 400 ...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse Am Gerät

    3. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät...
  • Seite 11 LCD-Anzeige Funktions-Wahlschalter zum Einstellen der gewünschten Messfunktion DC V, AC V, DC A, AC A, Ω, Durchgangsprüfung und Diode. Taste für Minimal - / Maximalwerthaltefunktion (MAX/MIN) Durch Drücken der MAX/MIN-Taste, erscheint das Funktions- symbol MAX in der Anzeige und es wird der gemessene Maximalwert angezeigt.
  • Seite 12 V/Ω//Hz-Buchse zum Anschluss der roten Prüfleitung bei Spannungs- und Widerstandsmes- sungen, Frequenzmessungen, Dioden- und Durchgangsprüfungen. zum Anschluss der roten Prüfleitung bei Strommessungen bis 400 mA. Bei Isolationsmessungen zum Anschluss der schwarzen Prüfleitung. MΩ zum Anschluss der roten Prüfleitung bei Isolationsmessungen (8) Taste für Hintergrundbeleuchtung Zum Ein –...
  • Seite 13 Symbol Beschreibung Automatische Bereichswahl ist aktiv AC (Wechselspannung – oder Strom) Negative Polarität Ungenügende Batteriespannung. Batterie sollte schnellstmöglich erneuert werden – siehe auch Abschnitt „Auswechseln der Batterie“ Isolationsprüffunktion ist aktiv. ACHTUNG! Hochspannung an den „MΩ“- Eingangsbuchsen - Messungen mit äußerster Vorsicht vornehmen Isolationsprüffunktion ist aktiv für eine festeingestellte Zeit von 25 Sekunden -12-...
  • Seite 14 Isolationsprüffunktion ist aktiv und gesperrt, so dass Messungen auch für einen individuell benötigten, längeren Zeitraum durchgeführt werden können. 250V --- 250V Prüfspannung bei Isolationstest 500V --- 500V Prüfspannung bei Isolationstest 1000V --- 1000V Prüfspannung bei Isolationstest Dioden-Test ist ausgewählt Durchgangsprüffunktion ist ausgewählt Manuelle Bereichswahl ist aktiv Abschaltautomatik ist aktiviert Gerät schaltet sich automatisch nach 30 Minuten...
  • Seite 15 2. Funktionswahlschalter in Stellung V oder V drehen. Prüfleitungen über die zu messende Schaltung anlegen. 3. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. Die Polarität wird bei DC- Messungen bei negativem Messwert in der Anzeige angezeigt. 4.2. Strommessungen WARNUNG! Keine Spannung direkt über die Anschlüsse legen. Das Gerät darf nur in Reihe mit der zu messenden Schaltung ange- schlossen sein.
  • Seite 16 3. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil anlegen und Messwert in der Anzeige ablesen. Hinweise: Bei Widerstandsmessungen über 1 MΩ benötigt die Anzeige einige Sekunden zur Stabilisierung. Bei nicht angeschlossenen Prüfleitungen, d. h. bei offener Schaltung und Widerstandswerten > 40 MΩ erscheint die Überlaufanzeige “OL”...
  • Seite 17 4.6. Frequenzmessungen 1. Die schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und die rote Prüf- leitung an den V/Ω/Hz - Eingang anschließen. 2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf Hz. 3. Verbinden Sie die Prüfleitungen mit der zu messenden Schaltung. 4. Messwert in LCD-Anzeige ablesen. 4.7.
  • Seite 18 Prüfleitung mit Krokodil-Klemme Hochspannungs-Prüfleitung Hochspannungs-Prüfleitung in die Eingangsbuchse „MΩ“ ein- stecken und Prüfleitung mit Krokodil-Klemme in Eingangsbuchse „mA“ einstecken Eingangsbuchse „mA“ verfügt über Massepotenzial während der Isolationsprüfung. Eingangsbuchse „MΩ“ steht unter Hoch- spannung (250V/500V/1000V). Messgerät abschalten und dann „mA“-Prüfleitung mit dem zu messenden Objekt verbinden.
  • Seite 19: Wartung

    Der Isolationstest benötigt ca. 30 Sekunden, danach wird der Isolationstest automatisch beendet und die Hochspannung an den Prüfleitungen abgeschaltet. Für längere Isolationstest über 30 Sekunden, ist es möglich mit der „LOCK“-Taste auf Dauermessungen umzuschalten. In diesem Fall wird die Messung erst beendet, wenn die „TEST“-Taste betätigt wird.
  • Seite 20 2. Batteriefachdeckel vorsichtig abschrauben und Batteriefach öffnen. 3. Verbrauchte Batterie gegen neue Batterie austauschen und Batteriefach wieder schließen. Hinweis! Verbrauchte Batterien ordnungsgemäß entsorgen! Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z.
  • Seite 21 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen ® © PeakTech 08/2013/Th -20-...

Inhaltsverzeichnis