Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter-Einstellungen Für Vernetzte Geräte; Steuerpin-Anschlüsse; Bestimmung Der Steuerpin-Zuweisungen - Shure DFR22 Bedienungsanleitung

Audio-prozessor mit ruckkopplungsreduzierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
ShureLink-Netzwerk
Es können bis zu 16 ShureLink-Geräte, einschließlich DFR22,
DFR11EQ, DP11EQ, P4800 und UA888, angeschlossen und von ei-
nem Computer gesteuert werden. Unter Verwendung von 5-poligen
DIN-Kabeln die ShureLink IN-Anschlüsse und die ShureLink OUT-
Anschlüsse jedes Geräts wie in Abbildung 12 dargestellt verbinden.
SHURELINK OUT
DIP-Schalter-Einstellungen für vernetzte Geräte
Jedem ShureLink-Gerät unter Verwendung der DIP-Schalter 1–4
wie in Abbildung 13 dargestellt eine eigene Geräte-Kennnummer
zuordnen. Siehe Tabelle 2 für Geräte-Kennnummer-Einstellungen.
WICHTIG: Jedes ShureLink-Gerät MUSS eine eigene Geräte-
Kennnummer haben.
AUF
AB
DIP-Schalter für Geräte-Kennnummer
DIP-SCHALTER-EINSTELLUNGEN FÜR VERNETZTE GERÄTE
Abbildung 13
STEUERPIN-ANSCHLÜSSE
Die Steuerpins auf der Rückwand des DFR22 dienen zum Anschluss von Schaltern, Potentiometern und Steuergeräten. Die Steuer-Ein-
gangspins können zum Ändern von Voreinstellungen, zum Abgleichen des Verstärkungsgrads und zum Stummschalten von Kanälen ver-
wendet werden.
HINWEIS: Die DFR22-Software kann zum Konfigurieren der Steuerpins benutzt werden, so dass diese mit den angeschlossenen Steuerge-
räten übereinstimmen. Die Software kann auch dazu benutzt werden, jeder Steuerung Minimal- und Maximalwerte für deren Verstärkungs-
grad sowie den Auf/Ab-Lautstärkeregel-Tasten Verstärkungsinkremente zuzuordnen. Siehe den Abschnitt Steuerpin der Online-Hilfsfunk-
tion oder die Online-Benutzeranleitung.

Bestimmung der Steuerpin-Zuweisungen

Bei der Zuweisung der Steuerpins muss zuerst festgelegt werden,
welche Pins zur Voreinstellung-Steuerung verwendet werden sol-
len. Die verbleibenden Pins können dann zum Abgleichen des Ver-
stärkungsgrads und zum Stummschalten von Kanälen verwendet
werden. Die Anzahl von Pins, die zur Voreinstellung-Steuerung er-
forderlich ist, hängt vom Typ des verwendeten Steuergeräts sowie
von der Anzahl der Voreinstellungen ab.
Die folgenden Methoden können zur Zuweisung der Steuerpins
angewendet werden:
S Eins-zu-Eins: Ein Pin für jede Voreinstellung verwenden, be-
ginnend mit Pin 1 und dann weiter nach rechts. Es MÜSSEN
fortlaufende Pins verwendet werden. Taster oder Rastschalter
anschließen.
SHURELINK IN
GERÄTE-KENNNUMMER # 0
GERÄTE-KENNNUMMER # 1
GERÄTE-KENNNUMMER # 2
SHURELINK NETZWERK-ANSCHLÜSSE
UNBENUTZT
UNBENUTZT
DEUTSCH
HINWEIS: Das letzte Gerät in der Kette MUSS an das erste Ge-
rät (das direkt mit dem Computer verbunden ist) angeschlos-
sen werden, um eine Schleife zu bilden.
Abbildung 12
Tabelle 10. GERÄTE-KENNNUMMER-EINSTELLUNGEN
Geräte-
DIP Schalter
Kenn-
Kenn-
1
2
nummer
0
AB
AB
1
AUF
AB
2
AB
AUF
3
AUF
AUF
4
AB
AB
5
AUF
AB
6
AB
AUF
7
AUF
AUF
*Standardeinstellung.
S Shure DRS10-Schalter: Pin 1 für bis zu 10 Voreinstellungen
verwenden.
S Benutzerspezifischer Schalter: Pin 1 für bis zu 10 Vorein-
stellungen verwenden.
S Binär: Die in Tabelle 11 aufgelisteten Pin-Nummern verwen-
den. Rastschalter anschließen.
Tabelle 11. BINÄRE STEUERPIN-BELEGUNGEN
Anzahl der
Voreinstellungen
8
RS232
Geräte-
DIP Schalter
Kenn-
Kenn-
3
4
1
nummer
8
AB
AB
AB
9
AB
AB
AUF
10
AB
AB
AB
AUF
11
AB
AB
AUF
AUF
12
AUF
AB
AB
13
AUF
AB
AUF
14
AUF
AB
AB
AUF
15*
AUF
AB
AUF
AUF
Pinnummern
2
1
4
1 und 2
8
1–3
16
1–4
2
3
4
AB
AB
AUF
AB
AB
AUF
AB
AUF
AB
AUF
AB
AUF
AUF
AB
AUF
AUF
AUF
AUF
AUF
AUF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis