Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Grundsätzliche Hinweise - ATMOS Rhino 31 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0

Wartung und Service

6.1
Grundsätzliche Hinweise
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Sichtkontrolle des
Gerätes einschließlich Schläuche und Geräteanschluss-
leitung durch. Beschädigte Leitungen sofort ersetzen!
Wartung, Reparaturen und wiederkehrende Prüfungen
dürfen nur Personen durchführen, die entsprechende
Sachkenntnisse besitzen und mit dem Produkt vertraut sind.
Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die
notwendigen Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile
verfügen.
ATMOS empfi ehlt: Beauftragen Sie einen autorisierten
ATMOS-Servicepartner. So können Sie sicher sein, dass
Reparaturen und Prüfungen fachgerecht durchgeführt
werden, Original-Ersatzteile verwendet werden und Ge-
währleistungsansprüche erhalten bleiben.
Führen Sie mindestens alle 24 Monate eine Wieder-
holungsprüfung der elektrischen Sicherheit nach IEC
62353 durch.
ATMOS empfi ehlt in diesem Rahmen eine Inspektion
nach Herstellervorgaben.
Dieses Gerät kann zur Reparatur direkt oder über den
Händler, von dem Sie das Gerät bezogen haben, an
ATMOS zurückgeschickt werden.
Vor dem Einsenden ist das Gerät gründlich zu reinigen
!
und einer Oberfl ächendesinfektion zu unterziehen.
Senden Sie das Gerät komplett mit Zubehör, aber ohne
Verbrauchsamaterial ein!
ATMOS garantiert weder eine fehlerfreie Funktion noch
haftet ATMOS für Personen- und Sachschäden, wenn
keine Original-ATMOS-Teile verwendet werden,
die Verwendungshinweise dieser Gebrauchsan-
weisung missachtet werden,
Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Erwei-
terungen und Reparaturen durch nicht von ATMOS
autorisierte Personen durchgeführt werden.
Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei Schä-
den oder Fehlfunktionen, die durch die Verwendung von
Fremdzubehör oder Fremdverbrauchsmaterial entstan-
den sind.
Bei genereller Einhaltung der Gebrauchsanleitung geht
von diesem Gerät keine Gefahr aus.
Es sind die für den jeweiligen Einsatzbereich geltenden
Vorschriften und Anweisungen zu beachten.
Ein Druckabgleich wird automatisch bei jedem Soft-
warestart durchgeführt. In seltenen Fällen von extremen
Wetterveränderungen (Wechsel von Hochdruck- und
Tiefdruckgebieten) kann ein manueller Abgleich in-
nerhalb der Software eingeleitet werden. Dazu in der
Software, auf der Registerkarte „Messung", den Button
„Abgleich" anklicken.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tymp 31

Inhaltsverzeichnis