5. Betrieb
Automatik
R
Ladebetrieb
Automatik
R
Ladebetrieb
Automatik
Parallelbetrieb
5.5
Fernsteuerung
Das Gerät kann auch aus der Ferne gesteuert und
überwacht werden. Dazu benötigen Sie entweder das
Control Interface CI1 oder den Interface-Adapter IA1.
Beide Artikel können Sie über Ihren Fachhändler
beziehen.
Wenn sich das Gerät im Betriebszustand „Fernsteuer-
ung" befindet, erscheint in der ersten Zeile ein „R"
(Remote).
Falls Sie den Betrieb aus der Ferne blockieren möch-
ten, können Sie durch gleichzeitiges Drücken der Taste
auto und der Taste >> einen Softwareriegel setzen
bzw. lösen. Damit ist gewährleistet, dass die Fern-
steuerung blockiert ist und keine Signale das Gerät aus
der Ferne starten können.
Falls Sie den Softwareriegel gesetzt haben, erscheint in
der ersten Zeile des Displays ein Schloss .
5.6
Parallelbetrieb mehrerer Geräte
Bei hohem Leistungsbedarf können Sie bis zu fünf Ge-
räte mit dem optional erhältlichen Control Interface CI1
parallel schalten.
Die Bedienungsanleitung für das Control Interface
beschreibt die Installation und Inbetriebnahme von
parallel geschalteten Geräten im Detail.
Im Parallelbetrieb müssen sich alle betriebenen Geräte
im selben Betriebszustand befinden, z.B. alle im Auto-
matikbetrieb. Drücken Sie deshalb an allen
Fernbedienungen nacheinander die gleiche Taste, z.B.
Taste reset für einen Neustart oder die Taste auto für
den Automatikbetrieb.
Der Parallelbetrieb wird in der zweiten Zeile des
Displays angezeigt.
29