Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt

Inhalt
Inhalt .......................................................................................................... 1
1
Einleitung ......................................................................................... 3
1.1
Vorwort ........................................................................................ 3
1.2
Service Kontakt ............................................................................ 3
2
Sicherheitshinweise ......................................................................... 4
2.1
Signalworte und ihre Bedeutung ................................................. 4
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................. 4
2.3
Sicherheitshinweise Methanol ..................................................... 6
2.4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................ 7
2.5
Zertifikate .................................................................................... 8
2.6
Garantie ....................................................................................... 9
2.7
Entsorgung und Transport ......................................................... 10
3
Betrieb ............................................................................................ 11
3.1
Kurzeinführung .......................................................................... 11
3.2
Inbetriebnahme ......................................................................... 12
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
3.2.7
3.2.8
3.3
Stilllegen und Ausbau ................................................................ 21
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.4
Betriebsmodi ............................................................................. 23
3.4.1
Werkzeug ......................................................................... 12
Anschlüsse ....................................................................... 12
EFOY COMFORT Brennstoffzelle einsetzen ...................... 12
Tankpatrone anschließen ................................................. 13
Ladekabel und Datenleitung anschließen ........................ 14
Bedienung über das Bedienpanel .................................... 15
Bedienung über die EFOY App .......................................... 20
Ausschalten ...................................................................... 21
EFOY-Tankpatrone ausbauen ........................................... 21
Ladekabel und Datenleitung lösen ................................... 21
Abgasschlauch und Abwärmerohr lösen ......................... 22
Automatik ......................................................................... 24
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EFOY Comfort

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Kurzeinführung ................11 Inbetriebnahme ................. 12 3.2.1 Werkzeug ................. 12 3.2.2 Anschlüsse ............... 12 3.2.3 EFOY COMFORT Brennstoffzelle einsetzen ...... 12 3.2.4 Tankpatrone anschließen ..........13 3.2.5 Abgasschlauch und Abwärmerohr anschließen ....13 3.2.6 Ladekabel und Datenleitung anschließen ......14 3.2.7...
  • Seite 2 Inhalt 3.4.2 Manuell Ein ..............24 3.4.3 Manuell Aus..............25 3.4.4 Externe Steuerung ............26 Batterieschutz ................27 Frostschutz-Automatik .............. 28 Menüführung des Bedienpanels ..........29 3.7.1 Infoschirm ................ 29 3.7.2 Hauptmenü ............... 30 3.7.3 Expertenmenü ..............32 Wartung und Service ..............41 Tankpatrone wechseln...............
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Einleitung Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für eine EFOY COMFORT Brennstoffzelle der Firma SFC Energy AG entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freu- de an Ihrer neuen Energieversorgung. Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die Installationshinweise.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme und bewah- ren Sie die Bedienungsanleitung beim Gerät auf. Befolgen Sie alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle darf nicht geöffnet werden. Die EFOY-Tankpatrone darf nicht gewaltsam geöffnet oder nachgefüllt werden.
  • Seite 5 Umgebung betreiben. Ausgeschaltete EFOY COMFORT Brennstoffzelle frostfrei lagern oder die Frostschutz-Automatik verwenden. Beim Umgang mit der EFOY COMFORT Brennstoffzelle oder den EFOY-Tankpatronen nicht rauchen. Von Heiz- und Zündquellen fernhal- ten. Methanol ist leicht entzündlich! Ist Methanol ausgetreten, besteht Brandgefahr (z.B. nach einem Unfall oder bei Beschädigung der EFOY COMFORT Brennstoffzelle oder der...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Methanol

    Ausgelaufenes Methanol in geringen Mengen verdunstet rückstandsfrei. WARNUNG! Methanol ist leicht entzündlich! Sie erhalten Methanol in sicheren, geprüften EFOY-Tankpatronen, die im normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch vor dem Austreten des In- halts schützen. Die Lagerung und der Transport von Methanol können gesetzlichen Rege- lungen unterliegen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestandteile in handelsüblichem Methanol können das Gerät irreversibel schädigen und zum Verlust der Gewährleistung oder Garantie führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die EFOY-Geräte der Firma SFC Energy AG sind automatische Ladegeräte für 12 V Blei-Akkumulatoren (Batterien), und von SFC qualifizierte Lithi- um Eisenphosphat Batterien (LiFePO4). Beachten Sie folgendes: ...
  • Seite 8: Zertifikate

    Zertifikate Konformitätserklärung Die Firma SFC Energy AG, Eugen-Sänger-Ring 7, 85649 Brunnthal-Nord erklärt, dass die EFOY COMFORT 80i, die EFOY COMFORT 140i und die EFOY COMFORT 210i den Bestimmungen der EG-Richtlinie über die elek- tromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG entsprechen. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-3 Prüfzeichen...
  • Seite 9: Garantie

    Land gültig waren. Bitte beachten Sie die beiliegenden Garantiebedingungen. Service Für technische Fragen zu den EFOY COMFORT Brennstoffzellen steht un- sere EFOY-Hotline zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie im Ab- schnitt 1.2 "Service Kontakt" auf Seite 3.
  • Seite 10: Entsorgung Und Transport

    Sie die Verpackung umweltgerecht entsprechend den ört- lichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie beim Transport die Hinweise der SFC Energy AG. In- formationen finden Sie im Internet oder über die EFOY-Hotline. Die Kon- taktdaten finden Sie im Abschnitt 1.2 "Service Kontakt" auf Seite 3. WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Folien und Faltkarton! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
  • Seite 11: Betrieb

    Lesen Sie bitte weiter in Abschnitt 0 " INFO: Beim Batteriewechsel oder bei Arbeiten an der Batterie, schalten Sie die EFOY COMFORT aus und ziehen Sie das La- dekabel ab. Nach Beenden wird das Kabel wieder ange- schlossen und die EFOY COMFORT befindet sich wieder im Automatikmodus.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Abwärmeführung 3.2.3 EFOY COMFORT Brennstoffzelle einsetzen VORSICHT! Wurde die EFOY COMFORT Brennstoffzelle Temperaturen unter 1°C ohne angeschlossene Batterie und ausreichend gefüllte EFOY-Tankpatrone (Frostschutz) ausgesetzt, muss sie vor Betrieb für ca. 24 Stunden bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Seite 12...
  • Seite 13: Betrieb

    Gerät fest auf der Montageplatte steht. Fixieren Sie das Gurtende auf dem Klettverschluss. 3.2.4 Tankpatrone anschließen Die Beschreibung zum Einbau der EFOY-Tankpatrone finden Sie im Ab- schnitt 4.1.2 "Tankpatrone einsetzen” auf Seite 42. 3.2.5 Abgasschlauch und Abwärmerohr anschließen Stecken Sie den isolierten Abgasschlauch auf.
  • Seite 14: Ladekabel Und Datenleitung Anschließen

    Gerät ein. INFO: Beim Batteriewechsel oder bei Arbeiten an der Batterie, schalten Sie die EFOY COMFORT aus und ziehen Sie das La- dekabel ab. Nach Beenden wird das Kabel wieder ange- schlossen und die EFOY COMFORT befindet sich wieder im Automatikmodus.
  • Seite 15: Bedienung Über Das Bedienpanel

     Eine Auswahl bestätigen. Rote LED, leuchtet bei Störung. Symbole auf dem Display Abhängig vom Betriebszustand und vom Betriebsmodus der EFOY COMFORT Brennstoffzelle zeigt das Display unterschiedliche Symbole: Aktuelle Spannung der Batterie. Aktueller Ladestrom der EFOY COMFORT Brennstoffzelle. Seite 15...
  • Seite 16 Symbol auf dem Info-Schirm , wenn ein externes Gerät ange- schlossen wird. Wenn die externe Steuerung eingeschaltet ist, wird rechts unten im Display ein offenes Schloss angezeigt. Die EFOY COMFORT ist bereit, ein Signal zur externen Steuerung zu empfangen. Nähere Informationen zur externen Steuerung finden Sie im Abschnitt 3.4.4 "Externe Steuerung"...
  • Seite 17 Betrieb Sprache wählen Wählen Sie mit [][] die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit [ok]. Tankpatrone wählen Danach wird die Tankpatrone aktiviert. Wählen Sie mit[][]die passende Tank- patrone aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit [ok]. INFO: Wenn Sie keine volle Tankpatrone ange- schlossen haben, können Sie die Füll- standsanzeige deaktivieren (siehe Abschnitt "Tankpatrone"...
  • Seite 18 Betrieb 3.2.7.3 Infoschirm Im weiteren Betrieb erscheint nach dem Einschalten der Infoschirm:  gelangen Sie in den Betriebsmodus.  Mit [menu] gelangen Sie ins Hauptmenü.  Mit [] gelangen Sie zu den Systeminforma- tionen. Die erste Zeile zeigt den ausgewählten Betriebsmodus z.
  • Seite 19 Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle beendet den Ladebe- vorgang trieb. Um die Bauteile zu schonen kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. Frostschutz Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle ist aktiv, um sich vor dem Einfrieren zu schützen. Batterie- Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle lädt die Batterie au- schutz tomatisch, um eine Tiefentladung der Batterie zu verhin- dern.
  • Seite 20: Bedienung Über Die Efoy App

    Betrieb 3.2.8 Bedienung über die EFOY App Die EFOY COMFORT kann per Smartphone oder Tablett bedient werden. Alle wichtigen Daten zur EFOY COMFORT, Tankpatrone oder Batterie können abgerufen werden. Interessante Statistiken wie z.B. der Ver- brauch pro Tag oder der durchschnittliche Tagesbetrieb werden in der App übersichtlich angezeigt.
  • Seite 21: Stilllegen Und Ausbau

    Betrieb Stilllegen und Ausbau 3.3.1 Ausschalten Schalten Sie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle über das Bedienpanel aus. Sie finden die Beschreibung im Abschnitt 3.4.3 "Manuell Aus" auf Seite 25. 3.3.2 EFOY-Tankpatrone ausbauen Sie finden die Beschreibung im Abschnitt 4.1.1 "Tankpatrone ausbauen"...
  • Seite 22: Abgasschlauch Und Abwärmerohr Lösen

    Sie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle von der Montageplatte. VORSICHT! Lagern Sie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle kühl, jedoch über 1°C (siehe auch Lagertemperatur im Kapitel 6 "Technische Daten" auf Seite 52). INFO: Verwenden Sie für die Lagerung der EFOY COMFORT Brennstoffzelle einen geeigneten Karton, z.
  • Seite 23: Betriebsmodi

    Betrieb Betriebsmodi Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle kann in einem der folgenden Be- triebsmodi betrieben werden:  Automatik  Manuell Ein  Manuell Aus  Externe Steuerung ein Für den Aufruf des Menüs "Betriebsmodus" stehen Ihnen zwei Möglich- keiten zur Verfügung: ...
  • Seite 24: Automatik

    Sobald Sie das Gerät an die Batterie anschließen, startet der Automatik- betrieb. Das Gerät überwacht die Batteriespannung selbstständig. Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle schaltet sich automatisch ein, wenn die Spannung der Batterie (Blei) unter 12,3 V sinkt. Die Batterie wird dann bis zum Erreichen der Ausschaltschwelle 14,2 V geladen.
  • Seite 25: Manuell Aus

    Batterie bis zum Erreichen der Ausschaltschwelle. Im Anschluss befindet sich das Gerät wieder im Automatikmodus. Bitte beachten Sie: Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle kann nur starten, wenn sie an eine intakte Batterie und gefüllte Tankpatrone angeschlos- sen ist. Bei geschädigter oder tiefentladener Batterie schaltet sich die EFOY COMFORT Brennstoffzelle nicht ein.
  • Seite 26: Externe Steuerung

    Ausschalten aktiv. 3.4.4 Externe Steuerung Sie können die EFOY COMFORT Brennstoffzelle über einen Schaltkontakt von extern steuern, z. B. über ein Solarladegerät. Dazu muss der Be- triebsmodus "Externe Steuerung" aktiviert sein. Wenn rechts unten im Display ein offenes Schloss angezeigt wird, ist die externe Steuerung eingeschaltet.
  • Seite 27: Batterieschutz

    (Blei-Akku) länger als 15 Minuten 11,2 V unterschreitet. Der Modus "Batterieschutz" endet, wenn eine Spannung von 12,8 V erreicht wird. Der Batterieschutz dient als Tiefentladeschutz für die Batterie, auch wenn die EFOY COMFORT Brennstoffzelle ausgeschaltet ist und über- nimmt die Ladefunktion nicht. Wenn Sie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle nach Anlauf der Batterieschutzfunktion ausschal- ten möchten, drücken Sie...
  • Seite 28: Frostschutz-Automatik

    Sie, dass das ausgeschaltete Gerät die Frostschutzautomatik nicht durchführen kann, wenn die Spannung unter 9 V sinkt. Bitte beachten Sie, dass die EFOY COMFORT Brennstoffzelle vor Frost ge- schützt werden muss. Wiederholtes Einfrieren kann zu irreversiblen Schäden am Gerät führen.
  • Seite 29: Menüführung Des Bedienpanels

    EFOY COMFORT Brennstoffzelle ausbauen und an einem beheizten Ort lagern (siehe Abschnitt 3.3 „Stilllegen und Ausbau“ auf Seite 21). INFO: Bitte lassen Sie nie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle ohne angeschlos- sene Tankpatrone und Batterie im Winter in Ihrem Fahrzeug/Boot. Menüführung des Bedienpanels 3.7.1...
  • Seite 30: Hauptmenü

    Betrieb Systeminformation Wählen Sie mit[][] den unteren Be- reich des Bildschirms aus. Auf dem zweiten Bildschirm werden Infor- mationen über die Dauer verschiedener La- dezyklen ausgegeben. (1) Durchschnittliche Ladedauer im Auto- matikbetrieb (2) Durchschnittliche Ladedauer im Manu- elbetrieb. (3) Durchschnittliche Ladedauer im Remo- tebetrieb.
  • Seite 31  Wählen Sie mit[][] die Sprache aus.  Bestätigen Sie die Sprache mit [ok]. Systemreset Die Reset-Funktion ermöglicht einen Neustart der EFOY COMFORT Brennstoffzelle:  Mit [ok] bestätigen Sie den Neustart.  Mit [] brechen Sie den Neustart ab und ge- langen wieder ins Hauptmenü.
  • Seite 32: Expertenmenü

    Batterieparameter Batterieschutz Werkseinstellungen Sie setzen hier alle Einstellungen im Experten- menü zurück. Bestätigung mit [ok] oder Ab- bruch mit []. INFO: Die Einstellungen im Expertenmenü sind gültig für alle EFOY COMFORT Modelle ab Firmware Version 15.12 oder höher. Seite 32...
  • Seite 33: Batterietyp

    Wenn Sie diese Einstellungen verändern möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und folgen Sie den Hinweisen des Batterieherstellers. Der Batterietyp kann nur ausgewählt werden, wenn die EFOY COMFORT sich im ausgeschalteten Zustand befindet. Seite 33...
  • Seite 34 Bei der Werkseinstellung für Blei Batterien sind eine Ab- schaltspannung von 14,2 V und ein Abschaltstrom von 2,0 A (4,0 A bei der EFOY COMFORT 210) eingestellt. Dies bedeutet, dass die EFOY COMFORT abschaltet, sobald an der Batterie eine Spannung von 14,2 V erreicht wird und gleichzeitig der Ladestrom von 2,0 A unterschritten wird.
  • Seite 35 Betrieb Zulässige Bereiche Werks- Min. Max. Eigener der Batterieparame- einstellung Wert: ter Blei-Säure, Blei- Gel und AGM Einschaltverzögerung 60 s 300 s Einschaltspannung 12,3 V 11,0 V 13,0 V Abschaltspannung 14,2 V 13,5 V 14,7 V Abschaltstrom 2,0 A 0,5 A 10,0 A 2,0 A 1,0 A...
  • Seite 36 180 min Höhe über N.N. bis 2000 m 2000 m Einschaltverzögerung Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle startet nicht sofort, wenn die Einschaltspannung nur kurzzeitig unterschritten wird. Erst wenn die Einschaltspan- nung nach der Einschaltverzögerung noch immer unterschritten wird, startet das Gerät automa- tisch.
  • Seite 37 Abschaltspannung unterschritten, schal- tet die EFOY COMFORT Brennstoffzelle ab. Wenn Sie lediglich die Batteriespannung als Ab- schaltparameter zulassen möchten, dann stellen Sie den Maximalwert ein, da dieser bei den EFOY COMFORT Brennstoffzellen immer unterschritten wird. Den zulässigen Wertebereich für den Abschalt- strom entnehmen Sie der Tabelle auf Seite 35.
  • Seite 38 Betrieb Absorptionszeit Diese Funktion ist ein zusätzliches Ausschaltkrite- rium für die EFOY COMFORT Brennstoffzelle, wenn der Abschaltstrom in der eingestellten Zeit nicht erreicht wird. Den zulässigen Wertebereich für die Absorptions- zeit entnehmen Sie der Tabelle auf Seite 35. Maximale Ladedauer Werden die Bedingungen „Ausschaltspannung“...
  • Seite 39 Betrieb Höhe über N.N. Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle ist ab Werk für einen Betrieb bis zu 1500 Höhenmeter vorgesehen. Bei einem längeren Einsatz über 1500 Höhenmeter ist dieser Wert zu verändern. Bitte stellen Sie beim Verlassen der Höhenlage den Wert wieder zurück.
  • Seite 40 Wert: Blei-Säure, Blei-Gel und AGM Batterieschutz 11,2 V 10,5 V 12,0 V (12 V) Zulässige Bereiche der Werks- Min. Max. Eigener Einschaltschwelle einstellung Wert: LiFePO4 und EFOY GO! Batterieschutz 11 V 10,5 V 12,5 V (12 V) Seite 40...
  • Seite 41: Wartung Und Service

    WARNUNG! Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle nicht öffnen! Unbefugtes Öffnen ge- fährdet den sicheren Betrieb und führt zum Erlöschen der Gewährleis- tung und der Garantie. Die EFOY COMFORT Brennstoffzelle enthält keine Teile, die Sie selber warten oder reparieren können. Tankpatrone wechseln INFO: Bei leerer Tankpatrone erscheint auf dem Bedienpanel der Text "Bitte...
  • Seite 42: Tankpatrone Einsetzen

    4.1.2 Tankpatrone einsetzen VORSICHT! Verunreinigung im Methanol! Die Original EFOY-Tankpatronen enthalten Methanol, das von SFC zuge- lassen worden ist. Bereits geringfügige Verunreinigungen oder fremde Bestandteile in handelsüblichem Methanol können die EFOY- Brennstoffzelle irreversibel schädigen und zum Verlust der Gewähr- leistung oder Garantie führen.
  • Seite 43 Wartung und Service Setzen Sie eine neue, volle, verschlos- sene Original EFOY-Tankpatrone in den Tankpatronenhalter ein. INFO: Stellen Sie die Tankpatrone immer mit dem Anschluss nach oben in den Tank- patronenhalter. Verschließen Sie den Gurt der Tankpatronenhalterung. An die EFOY COMFORT Brennstoffzelle dürfen nur...
  • Seite 44: Service-Fluid Nachfüllen

    Sollten Sie öfters die Displayanzeige erhalten, prüfen Sie die Einbausitua- tion auf genügend Luftzufuhr. Das Service-Fluid wird bei normalen Umgebungsbedingungen nicht be- nötigt. Verwenden Sie zum Nachfüllen nur Original EFOY-Service-Fluid.  Schalten Sie die EFOY COMFORT Brennstoffzelle vor dem Nachfüllen des Service-Fluid aus.
  • Seite 45 Tuch abge- wischt werden. Stecken Sie den Abgasschlauch wie- der auf. Schließen Sie das Ladekabel wieder an der EFOY COMFORT Brennstoff- zelle an. Drücken Sie nach dem Befüllen die Taste [ok]. Die Meldung wird gelöscht und die...
  • Seite 46: Firmware-Update

    Ein Firmware Update der EFOY COMFORT Brennstoffzelle ist jederzeit nachträglich und bei eingebauter Brennstoffzelle in nur wenigen Minuten möglich. Zum Update schließen Sie nur den EFOY Updater an die EFOY COMFORT Brennstoffzelle an. Informationen zur aktuellen Firmware und zum Updater erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Internet, siehe Abschnitte 1.2 "Service Kon-...
  • Seite 47: Störungen Und Lösungen

    Lösung Display code Serviceeingriff ist not- Bitte nehmen Sie Kontakt mit wendig. Gerät vor Frost der Hotline auf. Kontaktdaten schützen! Bitte EFOY- siehe Abschnitt 1.2 "Service Hotline, oder Kontakt" auf Seite 3. service@sfc.com kon- taktieren. Ein Neustart ist erfor- Starten Sie das Gerät über den derlich.
  • Seite 48 Einbau in geschlossenen Räumen eine Öffnung mit einem Querschnitt von mindestens 80 ( 160 cm bei der EFOY COMFORT 210) für die Zuluft vor. Füllen Sie anschließend das Service-Fluid nach, siehe Abschnitt 4.2 "Service-Fluid nachfüllen" auf Seite 44. Unterbrechung Über- Die Kühlluft ist unzureichend...
  • Seite 49 Störungen und Lösungen Störungsmeldung im Störungs- Lösung Display code Unterbrechung: Umge- Die Umgebungstemperatur ist bung zu warm. Bitte zu warm. Das Gerät startet warten bis Temperatur automatisch, sobald die gesunken ist oder für Temperatur unter 40°C gefallen bessere Kühlluft sor- ist.
  • Seite 50 Störungen und Lösungen EFOY GO! kann im Mo- Die EFOY GO! beinhaltet eine Li- ment nicht geladen thium Batterie (LiFePO4), dieser werden. Bitte beachten Batterietyp nimmt bei Tempera- Sie die Hinweise in der turen unter 0°C keine Ladung Bedienungsanleitung auf. Wird eine Temperatur von der EFOY GO! unter 0°C von der EFOY...
  • Seite 51: Störungen Ohne Displaymeldungen

    Keine oder falsche Batterie angeschlos- Am Bedienpanel wird sen. Batterie möglicherweise tiefentladen. nichts angezeigt. Kontakte, Polung und Kabel prüfen (siehe Installationsanleitung EFOY COMFORT im Internet unter www.efoy-comfort.com im Bereich Downloads). Anschließen einer geladenen Batterie zum Start des Geräts. Seite 51...
  • Seite 52: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistungsdaten Produkt EFOY EFOY EFOY COMFORT 80 COMFORT 140 COMFORT 210 Max. Ladekapazität 960 Wh/Tag 1728 Wh/Tag 2520 Wh/Tag 80 Ah/Tag 140 Ah/Tag 210 Ah/Tag Max. Nennleistung 40 W 72 W 105 W Erwartete Nennleistung 30 W...
  • Seite 53 Technische Daten Allgemeine Daten Produkt EFOY EFOY EFOY COMFORT 80 COMFORT 140 COMFORT 210 Schalldruckpegel in 7 m 25 dB(A) Abstand Gewicht 7,1 kg 7,9 kg 8,5 kg Abmessungen 44,3 x 20,2 x 28,8 cm Einbaubedingungen Einbauraum (LxBxH) 68 x 38 x 34 cm (minimal) Neigung Kontinuierlich: 35°...
  • Seite 54 Abmessung 19,0 x 14,5 x 28,3 cm 23,0 x 19,3 x 31,8 cm (L x B x H) INFO: Eine Installationsanleitung für die EFOY COMFORT Brennstoffzelle und weitere Anleitungen finden Sie im Internet unter www.efoy-comfort.com im Bereich Downloads. Seite 54...

Inhaltsverzeichnis