5. Betrieb
Automatik
Ladebetrieb
Automatik
Standby
Automatik
Bitte Tankpatrone wechseln
5.2
Automatikbetrieb
Stellen Sie vor dem Anschluss ans Bordnetz sicher,
dass das Gerät richtig aufgestellt wurde und das
Bordnetz wie beschrieben abgesichert ist (siehe Kapitel
4.5.
Gerät nicht bei Temperaturen über 40 °C oder unter
- 20 °C betreiben. Wurde das Gerät Temperaturen unter
0 °C ohne angeschlossene Batterie und ausreichend
gefüllte Tankpatrone ausgesetzt (Frostschutz), muss
das Gerät vor Betrieb für 24 Stunden bei Zimmertempe-
ratur aufgetaut werden.
Stellen Sie sicher, dass eine gefüllte Tankpatrone
angeschlossen ist.
Sobald Sie das Gerät an das Bordnetz anschließen,
startet der Automatikbetrieb. Das Gerät überwacht die
Batteriespannung selbstständig.
Bei Bedarf lädt das Gerät die Batterie oder unterstützt
die Batterie bei der Stromversorgung. Im Display wird
in der zweiten Zeile der Betriebsmodus „Ladebetrieb"
angezeigt, solange das Gerät Strom in das Bordnetz
einspeist.
Solange die Batterie ausreichend geladen ist und das
Gerät die Batterie nicht lädt, befindet sich das Gerät im
Betriebsmodus „Standby".
Falls das Gerät einen Fehler erkennt, z.B. „leere Tank-
patrone", schaltet es sich ab und meldet Ihnen den
Hinweis, wie der Fehler behoben werden kann („Bitte
Tankpatrone wechseln"). Nach der Behebung des
Fehlers starten Sie den Automatikbetrieb durch
drücken der Taste reset (siehe auch Kapitel
7 Fehlerbehebung ab S. 27).
26