Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Do-Elektrode; Halten Sie Den Schwamm Immer Feucht; Reinigen Der Goldkathode; Ersetzen Der Membrankappe - APERA INSTRUMENTS SX736 Bedienungsanleitung

Tragbares ph-/leitfähigkeit-/domessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die DO-Messung. Wenn die Elektrodentemperatur
und die Wassertemperatur einen größeren Unterschied aufweisen, muss die Lesezeit mehr als 3
Minuten betragen. Andernfalls könnte es zu großen Fehlern kommen.
c) Auch Salzgehalt und Luftdruck beeinflussen die DO-Messung. Das Messgerät verfügt über eine
autom. Kompensation des Salzgehalts und eine manuelle Kompensation des Luftdrucks. Weitere
Informationen finden Sie in den Abschnitten 8.7 und 8.8.
d) Wenn das Messgerät abnormal arbeitet, stellen Sie bitte den Modus P7 auf "On", um das
Messgerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, und führen Sie dann vor der Messung
erneut eine Kalibrierung durch.

8.5 Wartung der DO-Elektrode

8.5.1

Halten Sie den Schwamm immer feucht

Schrauben Sie den unteren Deckel der Elektrodenkalibrierhülse ab (siehe Abbildung 8-1) und prüfen Sie,
ob der Schwamm im Inneren feucht ist. Wenn der Schwamm ausgetrocknet ist, fügen Sie einige Tropfen
destilliertes Wasser hinzu, um die gesättigte Luft in der Kalibrierhülse zu erhalten (fügen Sie NICHT so
viel Wasser hinzu, dass der Schwamm er tropft).
8.5.2
Luftblasen beseitigen
Überprüfen Sie die innere Lösung in der Elektrodenmembrankappe. Stellen Sie sicher, dass sie keine
Luftblasen enthält. Wenn Luftblasen vorhanden sind, schrauben Sie die Membrankappe ab und geben
Sie neue innere Lösung hinzu, um die Blasen zu entfernen. Schrauben Sie dann die Kappe wieder auf.
8.5.3

Reinigen der Goldkathode

Wenn die Goldkathode verunreinigt ist, verwenden Sie das Polierpapier (DO504), um die Goldkathode
leicht abzuwischen (entlang des Bogens der Goldoberfläche) und reinigen Sie die Goldoberfläche an-
schließend mit einem sauberen Tuch oder Kimwipe. Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser
ab und schütteln Sie dann das überschüssige Wasser ab. Geben Sie etwas neue innere Lösung in die
Membrankappe und schrauben Sie die Kappe auf. Dann führen Sie eine Kalibrierung gemäß 8.2 durch,
bevor Sie erneut messen.
8.5.4

Ersetzen der Membrankappe

Wenn die Reaktionszeit der DO-Elektrode langsamer wird, offensichtliche Messfehler auftreten oder
wenn die empfindliche Membran der DO-Elektrode faltig, rissig oder in irgendeiner Weise beschädigt ist
(eine gut funktionierende Membranoberfläche sollte vollkommen glatt sein), ist es an der Zeit, eine neue
Membrankappe (DO503) aufzusetzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- 25 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28ape190214Ai468

Inhaltsverzeichnis