Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Do-Kalibrierung (Gesättigter Sauerstoff); Do Messung; Do-Messung In Fließendem Wasser; Do-Messung In Stehendem Wasser - APERA INSTRUMENTS SX736 Bedienungsanleitung

Tragbares ph-/leitfähigkeit-/domessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 DO-Kalibrierung (Gesättigter Sauerstoff)
Schalten Sie das Messgerät ein und drücken
oberen rechten Ecke) zu wechseln. Stecken Sie die DO-Elektrode in die Kalibrierhülse und ziehen die
Hülsenkappe fest. Lassen Sie die Elektrode 3 bis 5 Minuten ruhen.
Wenn der Messwert vollständig stabilisiert ist, drücken Sie
ßen. Eine blinkende 100%-Anzeige erscheint, die Kalibrierung ist nach einigen Sekunden abgeschlossen
und das Messgerät kehrt in den Messmodus zurück. Wenn der Messwert instabil ist, warten Sie bitte
noch einige Minuten. Drücken Sie NICHT

8.3 DO Messung

8.3.1
DO-Messung in fließendem Wasser
Schalten Sie das Messgerät ein. Halten Sie die DO-Elektrode in das fließende Wasser. Die Wasse-
roberfläche sollte höher sein als der Standort der Temperaturelektrode. Der Winkel zwischen der El-
ektrode und der Wasseroberfläche sollte 45° bis 75° betragen. Warten Sie, bis sich der Messwert stabi-
lisiert hat, und drücken Sie dann
stabilisiert werden kann, schwenken Sie die Elektrode langsam im Wasser, um einen stabilen Messwert
zu erhalten (dauert normalerweise 1-5 Minuten).
8.3.2

DO-Messung in stehendem Wasser

Schalten Sie das Messgerät ein. Halten Sie die DO-Elektrode in das fließende Wasser. Die Wasse-
roberfläche sollte höher sein als der Standort der Temperaturelektrode. Der Winkel zwischen der El-
ektrode und der Wasseroberfläche sollte 45° bis 75° betragen. Schwenken Sie die Elektrode 1 bis 5
Minuten lang langsam (< 5 cm/s) im Wasser. Wenn sich der Messwert vollständig stabilisiert hat, zeichnen
Sie die Messung auf (stoppen Sie das Schwenken NICHT während der Aufzeichnung der Messung).
Stoppen Sie niemals das Schwenken der DO-Elektrode in stehendem Wasser während der
Messung. Andernfalls wird der gelöste Sauerstoff des Wassers, das sich um die Elektrode herum be-
findet, verbraucht, was zu einem abfallenden Messwert führt.

8.4 Hinweise zur DO-Messung

a) Bei der Kalibrierung sollten Umgebungstemperatur und Wassertemperatur nahe beieinander lie-
gen (≤10 °C). Wenn der Unterschied größer ist, tauchen Sie die Elektrode bitte etwa 10 Minuten
lang in das Probenwasser ein und kalibrieren Sie dann die Elektrode gemäß Abschnitt 8.2.
, um in den Kalibrierungsmodus (CAL blinkt in der
, bevor sich der Messwert vollständig stabilisiert hat.
, um den Messwert aufzuzeichnen. Wenn der Messwert nicht
- 24 -
erneut, um die Kalibrierung abzuschlie-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28ape190214Ai468

Inhaltsverzeichnis