Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

APERA INSTRUMENTS SX721 Bedienungsanleitung

Tragbares ph-/orp-messgerät

Werbung

SX721 Tragbares pH-/ORP-Messgerät
Bedienungsanleitung
APERA Instruments (Europe) GmbH
aperainst.de
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APERA INSTRUMENTS SX721

  • Seite 1 SX721 Tragbares pH-/ORP-Messgerät Bedienungsanleitung APERA Instruments (Europe) GmbH aperainst.de - 1 -...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht ..................... - 3 - Technische Daten ..................- 3 - pH-Wert ......................- 3 - ORP (mV) ......................- 4 - Weitere technische Parameter ................- 4 - Betriebsbedingungen ..................- 4 - Über das Messgerät ..................- 4 - Bildschirm ......................
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Vielen Dank, dass Sie sich für das tragbare pH-/ORP-Messgerät SX721 von Apera Instruments entschie- den haben (im Folgenden kurz "das Messgerät" genannt). Bevor Sie das Messgerät verwenden, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie es richtig verwenden und warten können.
  • Seite 4: Orp (Mv)

    2.2 ORP (mV) Messbereich (mV/ORP/EH) -1999mV bis 0 bis 1999mV Auflösung 1 mV Genauigkeit Gerät: ±0.1% FS, Insgesamt: ±15 mV 2.3 Weitere technische Parameter Speicherplatz 200 Datengruppen Speicherwerte Seriennummer, Messwert, Messeinheit und Temperatur Stromversorgung 2 AA-Batterien (1.5V x2) Messgerät: (65 x 120 x 31) mm/ 180 g Abmessungen und Gewicht Komplettes Set: (255 x 210 x 50) mm/ 1380 g Qualitäts- und Sicherheits-...
  • Seite 5: Tastenfeld

    M+ — Messwert wird gespeichert, RM — Gespeicherter Wert wird abgerufen ④ —— Messeinheit ⑤ —— Temperaturmesswert und -einheit ⑥ —— Symbol für Messstabilisierung ⑦ —— Symbol für Kalibrierung ⑧ —— Symbol für niedrige Batteriespannung: erscheint, wenn die Spannung unter 2,6 V liegt, und weist darauf hin, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen.
  • Seite 6: Speichern, Abrufen Und Löschen Von Messdaten

    Löschen der gespeicherten Daten: Halten Sie im Datenabrufmodus 5 Sekunden lang gedrückt (CLr wird für 2 Sekunden angezeigt), um alle gespeicherten Daten zu löschen. Anschließend kehrt das Messgerät in den Messmodus zurück. Lieferumfang SX721 Tragbares pH/ORP- 201T-S kombinierte 301Pt-S kombinierte Messgerät pH/Temp.-Elektrode...
  • Seite 7: Vor Dem Gebrauch

    Vor dem Gebrauch Was Sie zusätzlich zu dem, was im Lieferumfang enthalten ist, benötigen: Reines Wasser (RO, destilliertes oder entionisiertes Wasser) zum Abspülen der Elektrode. Elektrode anschließen Schritt 2: Drehen Schritt 1: Metallring fest, um die Die Kerben ausrichten, Anschlussverbindung den Metallring festhal- zu fixieren.
  • Seite 8: Ph-Messung

    pH-Messung Schalten Sie das Messgerät mit ein und schließen die pH-Elektrode 201T-S an (s. Abschnitt 5). Das Messgerät wechselt automatisch in den pH-Messmodus. 6.1 pH-Elektrode Das Messgerät wird mit der 3-in-1-Kombinationselektrode 201T-S mit eingebautem Temperatursensor geliefert, welcher eine automatische Temperaturkompensation ermöglicht. Diese Elektrode ist nur für die pH-Messung von allgemeinen wässrigen Lösungen geeignet.
  • Seite 9: Hinweise Zur Ph-Kalibrierung

    Wenn sich der Messwert stabilisiert hat ( erscheint und bleibt), drücken Sie erneut kurz , um die Kalibrierung des ersten Punktes durchzuführen. "7,00 pH" beginnt aufzuleuchten und erscheint, was anzeigt, dass die Kalibrierung des ersten Punktes abgeschlossen ist und das Messgerät zum zweiten Punkt übergeht.
  • Seite 10: Messung Des Ph-Werts

    und wählen Sie pH 7,00 und pH 10,01 zur Kalibrierung, wenn der Messbereich sich innerhalb des Alkalitätsbereichs (> pH 7) befindet. c) Führen Sie eine 3-Punkt-Kalibrierung durch, wenn Sie eine sehr hohe Genauigkeit erreichen wollen, wenn Ihr Messbereich besonders breit ist oder, wenn Ihre Elektrode für längere Zeit nicht ver- wendet wurde.
  • Seite 11: Empfohlene Ph-Elektroden Für Verschiedene Anwendungen

    6.5 Empfohlene pH-Elektroden für verschiedene Anwendungen Anwendung Ideale Apera pH-Elektroden Allgemeine Wasserlösungen 201T-S, LabSen 211, LabSen 213 Getränk, Bier, Wein LabSen 211, LabSen 213 Lösungen mit geringer Ionenstärke (RO-Wasser, des- LabSen 801, LabSen 803 tilliertes Wasser, deionisiertes Wasser...) Flüssige Lebensmittel (Milch, Sahne, Joghurt, Marme- LabSen 821, LabSen 823 lade, Sauce, etc.) Hochtemperatur-Lösungen...
  • Seite 12: Einstellungen

    6.6 Einstellungen Tabelle (4-1) Menüpunkt Einstellung Code Parameter USA (U.S.A Serie) NIS (NIST Serie) Auswahl der Kalibrierserie CH (China Serie) pH-Temperaturkompensation für OFF-On Reinwasser pH-Temperaturkompensation für OFF-On Reinwasser mit Ammoniak Temperatureinheit °C - °F Hintergrundbeleuchtung 0-1-3-6 Min Automatisches Ausschalten 0-10-20 Min Auf Werkseinstellung zurücksetzen OFF-On 6.6.1 Auswahl der Kalibrierserie (P1)
  • Seite 13 6.6.3 pH-Temperaturkompensation für Reinwasser mit Ammoniak (P3) (e) Drücken Sie im P2-Modus , um in den P3-Modus zu gelangen (siehe Picture(4-4)) (f) Mit oder wählen Sie , um die Temperaturkompen- sation für Reinwasser mit Ammoniak zu aktivieren, oder , um sie zu deaktivieren. (g) Drücken Sie , um zu der nächsten Einstellung zu wechseln oder , um in den Messmodus...
  • Seite 14: Reinigung Der Ph-Elektrode

    6.6.6 Automatisches Ausschalten (P6) (a) Drücken Sie im P5-Modus , um in den P6-Modus zu gelangen (siehe Picture(4-7)). (b) Mit oder ändern Sie, nach welcher Zeit das Gerät bei Nichtbenutzung ausgeschaltet wird: 0 – 10 – 20 min. Ist 0 min eingestellt, so ist diese Funktion deaktiviert. (c) Drücken Sie , um zu der nächsten Einstellung zu wechseln oder , um in den Messmodus...
  • Seite 15: Informationen Zur Selbstdiagnose

    3) Für andere spezielle Verunreinigungen, siehe folgende Tabelle: Verunreinigung Reinigungslösung Anorganisches Metalloxid Verdünnte Säure (weniger als 1mol/L) Organisches Lipid, proteinhaltige Proben Apera Reinigungslösung (AI1166) Harz-Makromolekül Verdünnter Alkohol, Aceton, Ether Farben Verdünntes Bleichmittel, Peroxid 6.8 Informationen zur Selbstdiagnose Während des Gebrauchs können die folgenden Symbole auf der LCD-Anzeige erscheinen. Dabei handelt es sich um Selbstdiagnoseinformation des Messgeräts, die Ihnen dabei helfen können, zu verstehen, was mit dem Messgerät oder der Elektrode nicht stimmen könnte.
  • Seite 16: Hinweise Zur Ph-Messung

    6.9 Hinweise zur pH-Messung 1) Lagern Sie die pH-Elektrode niemals in reinem oder destilliertem Wasser, da dies die Elektrode beschädigt. Lagern Sie die Elektrode immer in 3M KCL Einweichlösung (AI1107). 2) Wenn Sie eine Luftblase im Glaskolben der pH-Elektrode finden, schütteln Sie die Elektrode ein- fach ein paar Mal kräftig, um sie zu entfernen.
  • Seite 17: Reinigung Und Aktivierung Der Orp-Elektrode

    Tabelle 9 Temp. in °C ORP in mV 7.3 Reinigung und Aktivierung der ORP-Elektrode Wenn die Elektrode für längere Zeit verwendet wurde, kann es zu Verschmutzungen an der Platinober- fläche kommen, was zu ungenauen Messungen und langsamer Reaktion führt. Bitte beachten Sie die folgenden Methoden zur Reinigung und Aktivierung der ORP-Elektrode: Im Allgemeinen hilft es, die ORP-Elektrode 30 Minuten lang in 222 mV-Lösung zu tauchen, um den •...
  • Seite 18: Garantie

    Wir garantieren, dass dieses Instrument frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und verpflichten uns, nach Ermessen von APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH jedes fehlerhafte oder beschädigte Produkt, das auf die Verantwortung von APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH zurückzuführen ist, für einen Zeitraum von ZWEI JAHREN (SECHS MONATEN für die Elektrode) ab Lieferung kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen.

Inhaltsverzeichnis