Multiparameter-Messgerät entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Anweisungen. Weitere Informationen zu APERA INSTRUMENTS finden Sie unter www.aperainst.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info@aperainst.de zur Verfügung. Inhalt Einlegen der Batterien ......................
1. Einlegen der Batterien Legen Sie die Batterien wie auf dem Bild dargestellt ein. Beachten Sie die korrekte Richtung der Batterien. Der Plus-Pol von ALLEN Batterien zeigt nach OBEN! (Falsches Einlegen der Batterien führt zu unwiderruflichen Schäden am Messgerät und möglichen Gefahren für Menschen und Umgebung!) ①...
1.Bei Messung: Kurz drücken: Messgröße ändern [MODE] pH→COND→TDS→SAL pH Sensor 2.Im Konfigurationsmodus: Kurz drücken: Parameter ändern (unidirektional) BPB Sensor 1.Im eingeschalteten Zustand: lang drücken: Kalibrationsmodus starten [CAL] 2.Im Kalibrationsmodus : kurz drücken: Kalibration bestätigen 3. Wenn Messwert für 10 Sekunden stabil ist, wird dieser zum Ablesen angezeigt.
4. Vorbereitung Vor der ersten Verwendung oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet haben, müssen Sie den Sensor in der Aufbewahrungslösung konditionieren. Füllen Sie dazu etwas von der 3M KCl-Lösung in die Sensorkappe, bis diese zu ca. 1/5 befüllt ist. Tauchen Sie den Sensor für 15-30 Minuten in die Flüssigkeiten.
Falls Sie eine Zwei-Punkt- oder Drei-Punkt-Kalibrierung durchführen wollen, wiederholen Sie die letzten drei Schritte mit der pH 4.00 und/oder pH 10.01 Lösung. Das Messgerät erkennt automatisch welche Lösung verwendet wird und zeigt das entsprechende Symbol nach einer erfolgreichen Kalibrierung an. [L] für pH 4.00 und [H] für pH 10.01.
6. pH-Wert Messung 1. Spülen Sie den Sensor mit destilliertem Wasser ab. 2. Schalten Sie das Gerät ein (kurzes drücken auf [OnOff] 3. Stellen Sie sicher, dass das Messgerät kalibriert ist. Wenn nicht, befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel "Kalibrierung". 4.
Symbol Kalibrierlösung Messbereich 84 μS/cm 0 - 200 μS/cm 1413 μS/cm 200 - 2000 μS/cm 12,88 mS/cm 2 - 20 mS/cm 2. Das Gerät ist ab Werk schon kalibriert. Im Allgemeinen kann das Messgerät deshalb sofort verwendet werden. Überprüfen Sie die Kalibrierung an den Kalibrierlösungen. 3.
• "On": Beleuchtung bleibt ständig an 4) Werkseinstellung wiederherstellen Mit "YES" setzen Sie alle Einstellung und die Kalibrierung auf Werkseinstellung zurück. Sie müssen das Gerät darauf kalibrieren bevor Sie Messungen durchführen. 9.4 LCD Anzeige : Kalibrierungspunkte 2) [Er1], [Er2] : Fehlermeldungen 3) [Battery] blinkt: Batteriespannung ist niedrig, Batterien müssen bald ausgetauscht werden.
• EC60-E 12. Garantie APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von zwei Jahren (Sechs Monate auf Elektroden). Die Herstellergarantie beginnt ab dem Erstkaufdatum durch den ersten Endkunden (Rechnungsdatum). Die Garantie umfasst die fehlerfreie Funktion des Geräts. Sollten während der Garantiezeit Mängel des Produktes herausstellen, die auf Herstellung- oder Verarbeitungsfehlern beruhen, so wird APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH das Produkt oder den defekten Teil kostenfrei reparieren oder (nach Ermessen) ersetzen.