Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkühlung (Ic3W7); Kühlsystem; Kühlmittel - Bosch Rexroth IndraDyn S Betriebsanleitung

Synchronmotoren ms2n
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronmotoren MS2N
Verschmutzungen können die Förderleistung der Lüfter verringern und zur ther-
mischen Überlastung der Motoren führen. Die Systemverfügbarkeit kann durch
regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Lüfter und Motoren erhöht werden.
Achten Sie auf Zugänglichkeit der Motoren für Wartungstätigkeiten.
Die Lüfter sind nicht geeignet zum Fördern von Umgebungsluft,
die abrasive (abtragende) Partikel enthält.
die korrodierend wirkt (z. B. Salznebel).
die hohe Staubkonzentration enthält (z. B. Sägespäne).
mit brennbaren Gasen/Stäuben.
Wasserkühlung (IC3W7)
MS2N-Motoren der Baugrößen 07 und 10 sind als wassergekühlte Ausführungen
lieferbar. Der Motorkühlkreislauf ist in Edelstahl ausgeführt. Die Kennzeichnung
erfolgt im Motortypenschlüssel am Merkmal Kühlart „L". Die Nenndaten werden
bei Umgebungstemperaturen bis 40 °C erreicht.
Kühlsystem
Über das Kühlmittel wird die in Wärme umgewandelte Motor-Verlustleistung P
abgeführt. Für den Betrieb von wassergekühlten Motoren sind externe Kühlag-
gregate erforderlich.
Das Kühlaggregat muss die anfallende Verlustwärme der Motoren jederzeit ab-
führen können. Werden mehrere Motoren an einem Kühlsystem betrieben, gilt
dies für die Summe der einzelnen Verlustleistungen. Der erforderliche Kühlmit-
teldruck muss auch bei maximalen Volumenstrom erbracht werden können.
Die im Kühlsystem auftretenden elektrochemischen Prozesse müssen durch die
Auswahl der Materialien im Kühlkreislauf minimiert werden. Die Kombination
verschiedener Materialien, wie z. B. Kupfer, Messing, Eisen, Zink sowie halogen-
haltige Kunststoffe (z. B. Schläuche und Dichtungen aus PVC) sind zu vermei-
den.
Kühlmittelleitungen sind zu fixieren und in regelmäßigen Abständen auf Dicht-
heit überprüft werden.
Potenzialausgleich
Alle Komponenten im Kühlsystem (z. B. Motor, Wärmetauscher, Rohrsystem,
Pumpe, Druckausgleichsgefäß) sind mit einem Potenzialausgleich zu verbinden.
Der Potentialausgleich ist mit einer Kupferschiene oder Kupferlitze mit entspre-
chendem Leiterquerschnitt auszuführen.
Kühlmittelleitungen dürfen spannungsführende Teile nicht berühren. Achten Sie
auf ausreichende Isolation gemäß den am Betriebsort geltenden Vorschriften.
Kühlmittel
Das Kühlmittel muss bestimmte Kriterien erfüllen und entsprechend aufbereitet
werden (siehe
Tab. 4-4 "Kühlmitteleigenschaften" auf Seite
DOK-MOTOR*-MS2N*******-IT03-DE-P
Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
V
16). Zum Korrosi-
15/95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis