Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerlebensdauer - Bosch Rexroth IndraDyn S Betriebsanleitung

Synchronmotoren ms2n
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronmotoren MS2N
Lagergrößen MS2N
Typ
Lagergröße DE
MS2N03
6001
MS2N04
6003
MS2N05
6204
MS2N06
6206
MS2N07
6207
MS2N10
6308
Tab. 4-11: MS2N Lagergrößen

Lagerlebensdauer

Die Lagerlebensdauer ist ein wichtiges Kriterium für die Verfügbarkeit der Moto-
ren. Die Betriebsbedingungen beeinflussen die Lagerlebensdauer L
erheblich.
Für die Lagerlebensdauer L
Betrieb innerhalb der angegeben zulässigen Belastungen (Radial- und Axial-
kraft)
Betrieb innerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen (Temperaturbereich
0 ... 40 °C, Vibration, etc. )
Betrieb innerhalb der thermisch zulässigen Betriebskennlinie
Die Lagerlebensdauer ist zudem abhängig von der Fettgebrauchsdauer. Für die
o. g. Angaben wurde eine rechnerische Fettgebrauchsdauer zu Grunde gelegt,
die folgende Randbedingungen berücksichtigt:
Waagerechter Einbau
Geringe Schwingungs- und Stoßbelastungen
Keine oszillierende Lagerbewegung < 180°
Mittlere Drehzahl gemäß
Typ
MS2N03, -04, -05, -06
MS2N07
MS2N10
Tab. 4-12: Mittlere Drehzahlen - Basis der rechnerischen Fettgebrauchsdauer
Unter den angegebenen Voraussetzungen ergeben sich für die Betriebsarten 60K
und 100K folgende Richtwerte:
L
bei Betrieb nach S1-60K
10h
L
= 30.000 h, bei Ausnutzung nach S1-60K und max. Auslastungsfaktor 95%
10h
während der Laufzeit.
DOK-MOTOR*-MS2N*******-IT03-DE-P
Lagergröße NDE
6000
6001
6303
6303
6205
6306
gelten folgende Randbedingungen:
10h
Tabelle
4-12:
Mittlere Drehzahl
≤ 3500 1/min
≤ 3000 1/min
≤ 2000 1/min
Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
Loslager
Festlager
DE
NDE
DE
NDE
DE
NDE
DE
NDE
DE
NDE
DE
NDE
zum Teil
10h
29/95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis