Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorteile; Inbetriebnahme Opc-Ua-Server - SEW-Eurodrive DriveRadar Betriebsanleitung

Edge processing unit für industriegetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6
OPC‑UA-Server
6.3.5

Vorteile

6.3.6
Inbetriebnahme OPC‑UA-Server
Allgemeine Grundlagen
Kommunikation testen
34
Betriebsanleitung – Edge Processing Unit für Industriegetriebe
Das HMI-Panel bildet die Schnittstelle zum Anlagen-/Maschinenbediener. Hinter der
Benutzeroberfläche steckt in der Regel ein umfangreicher Code mit entsprechendem
Programmieraufwand, der durch den Einsatz des Geräts nicht verloren gehen soll. Bei
einem Wechsel kann dieser Code erhalten bleiben, solange das HMI-Panel über
einen OPC-UA-Client verfügt. Der Aufwand, von einer beliebigen Steuerung zu die-
sem Gerät zu wechseln, wird somit signifikant geringer.
Sie müssen beim Verwenden des OPC-UA-Servers keine Variablen in ein Feldbuste-
legramm (z. B. MODBUS TCP) einfügen, um diese in eine übergeordnete Steuerung
zu übertragen und anschließend an das HMI-Panel zu senden. Der symbolische Zu-
griff ist einfach zu handhaben, ebenso die Architektur durch eine Direktverbindung
zwischen dem Gerät und dem HMI-Panel.
Der OPC-UA-Server bietet Zugriff auf ausgewählte Sensor- und Aktordaten und eröff-
net einen größeren Kreis von Produkten, die miteinander kombiniert werden können,
sofern sie den OPC-UA-Standard verwenden.
OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) nach IEC 62541 eta-
bliert sich immer mehr als Kommunikationsstandard im Maschinen- und Anlagenbau.
Damit können Geräte einfacher vernetzt werden und Informationen austauschen.
Im Unterschied zu klassischen Feldbusanbindungen oder Visualisierungsschnittstellen
bringt ein Gerät die Fähigkeit mit, symbolisch über sich selbst Auskunft geben zu kön-
nen, welche Eigenschaften, Variablen, Prozesswerte und Fähigkeiten es hat. Die an-
deren Geräte im Netzwerk können diese Objekte lesen und schreiben. OPC UA erfüllt
damit die Anforderungen einer standardisierten, serviceorientierten Architektur (SOA).
Definierte Profile sind z.  B. Prozessdatenaustausch (Data Access) und Methoden
(Historical Access und Alarms and Conditions).
Die klassischen Schutzziele der IT-Sicherheit sind unter anderem, dass die Daten nur
für berechtigte Teilnehmer zugänglich sind, die Herkunft der Daten bekannt ist und die
Daten nicht manipuliert werden können. Teil  2 der OPC-UA-Spezifikation (Security
Model) beschreibt die Sicherheitsmechanismen für diese Kommunikation. Man unter-
scheidet Security Settings (Security Policy und Message Security Mode) zum Schutz
der Daten und Authentication Settings als Anforderung an die an der Kommunikation
beteiligten Clients und Server.
Mit der Open-Source-Software UaExpert von Unified Automation können Sie die Kom-
munikation mit dem OPC‑UA-Server testen. Sie können UaExpert aus dem Internet
herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis