7
Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise
Werden die grundlegenden Sicherheitshinweise nicht beachtet, können Personen schwer
verletzt oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die grundlegenden Sicherheitshinweise gelesen und
beachtet werden,
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Sicherheitsroutinen
Werden die Sicherheitsroutinen nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen gelesen und beachtet werden,
siehe
Seite 24.
Verletzungsgefahr oder Schäden an der Maschine durch nicht korrekt angeschlossene,
vertauschte oder unsachgemäß verlegte Anschlussleitungen
Wenn die Anschlussleitungen der Maschine nicht korrekt an den Traktor angeschlossen oder
unsachgemäß verlegt sind, können diese abreißen oder beschädigt werden. Dies kann zu
schweren Unfällen führen. Durch vertauschte Anschlussleitungen können versehentlich
Funktionen ausgeführt werden, die ebenfalls zu schweren Unfällen führen können.
Die Schläuche und Kabel korrekt anschließen und sichern.
Die Schläuche, Kabel und Seile so verlegen, dass sie nicht scheuern, spannen,
einklemmen oder mit anderen Bauteilen (z. B. Traktorbereifung) in Berührung kommen,
insbesondere bei Kurvenfahrt.
Die Schläuche und Kabel an die vorgesehenen Anschlüsse ankuppeln und anschließen
wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
7.1
Ballastierung der Traktor-Maschinen-Kombination berechnen
Gefahr durch falsche Gewichtsverteilung in der Traktor-Maschinen-Kombination
Durch die falsche Gewichtsverteilung in der Traktor-Maschinen-Kombination können
Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Vor der Inbetriebnahme der Traktor-Maschinen-Kombination die folgenden
Voraussetzungen prüfen und ggf. entsprechend der Betriebsanleitung anpassen.
Der Anbau von Geräten im Front- und Heckanbau darf nicht zu einer Überschreitung des
zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des
Traktors führen. Diese Angaben sind auf dem Typenschild, im Fahrzeugschein oder in der
Betriebsanleitung des Traktors zu finden.
Die Vorderachse des Traktors muss auch bei angebautem Heckanbaugerät immer mit
mindestens 20 % des Leergewichts des Traktors belastet sein.
Um die Eignung des Traktors sicherzustellen, die nachfolgende Berechnung vor Anbau an
den Traktor durchführen:
EasyCut F 320 M
Original-Betriebsanleitung 150000808_03_de
Ballastierung der Traktor-Maschinen-Kombination berechnen
WARNUNG
siehe
Seite 13.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Inbetriebnahme
7.1
7
43