Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Rasenmäher
1050400
Krone 1050400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone 1050400. Wir haben
1
Krone 1050400 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Krone 1050400 Originalbetriebsanleitung (106 Seiten)
Marke:
Krone
| Kategorie:
Rasenmäher
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Angaben für Anfragen und Bestellungen
2
Kontaktdaten Ihres Händlers
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
6
Gültigkeit
6
Nachbestellung
6
Mitgeltende Dokumente
6
Zielgruppe dieses Dokuments
6
So Benutzen Sie dieses Dokument
6
Verzeichnisse und Verweise
6
Richtungsangaben
7
Begriff „Maschine
7
Abbildungen
7
Umfang des Dokuments
7
Darstellungsmittel
7
So Benutzen Sie dieses Dokument
8
Umrechnungstabelle
9
Sicherheit
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung
12
Nutzungsdauer der Maschine
13
Grundlegende Sicherheitshinweise
13
Bedeutung der Betriebsanleitung
13
Personalqualifikation des Bedienpersonals
13
Personalqualifikation des Fachpersonals
14
Kinder in Gefahr
14
Maschine Ankuppeln
14
Bauliche Änderungen an der Maschine
14
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
14
Arbeitsplätze an der Maschine
15
Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand
15
Gefahrenbereiche
16
Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten
18
Persönliche Schutzausrüstungen
18
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
19
Verkehrssicherheit
19
Maschine Sicher Abstellen
20
Betriebsstoffe
20
Gefahren durch die Einsatzumgebung
21
Gefahrenquellen an der Maschine
22
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
23
Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen
24
Sicherheitsroutinen
24
Maschine Stillsetzen und Sichern
24
Angehobene Maschine und Maschinenteile gegen Absinken Sichern
25
Ölstandsprüfung, Öl- und Filterelementwechsel Sicher Durchführen
25
Sicherheitsaufkleber an der Maschine
26
Hinweisaufkleber an der Maschine
30
Sicherheit
32
Sicherheitsausstattung
33
Maschinenbeschreibung
34
Maschinenübersicht
34
Überlastsicherungen an der Maschine
35
Kennzeichnung
35
Zwischengelenkwelle
36
Technische Daten
37
Betriebsstoffe
37
Öle
38
Schmierfette
38
Bedien- und Anzeigeelemente
39
Hydraulische Steuergeräte des Traktors
39
Erstinbetriebnahme
40
Prüfliste für die Erstinbetriebnahme
40
Kuppeldreieck Anbauen
41
Gelenkwelle an die Maschine Montieren
41
Beleuchtungsanlage Montieren
42
Gelenkwelle Anpassen
42
Inbetriebnahme
43
Ballastierung der Traktor-Maschinen-Kombination Berechnen
43
Traktor Vorbereiten
46
Maschine an den Traktor Ankuppeln
46
Unterlenkeradapter Einstellen
47
Paralleles Ausheben Prüfen/Einstellen
48
Entlastungsfedern Anbauen
49
Hydraulikschläuche Ankuppeln
50
Straßenfahrtbeleuchtung Anschließen
51
Gelenkwelle Montieren
51
Vorbaumaß Prüfen
52
Bedienung
53
Frontschutz
53
Frontschutz Hochklappen
53
Frontschutz Herunterklappen
54
Seitenschutz - bei Ausführung „Serie
54
Seitenschutz Hochklappen - bei Ausführung „Serie"(Transportstellung)
55
Seitenschutz Herunterklappen - bei Ausführung „Serie" (Arbeitsstellung)
55
Seitenschutz - bei Ausführung „Hydraulisch Klappbare Seitenschutze
55
Seitenschutz Hochklappen - bei Ausführung „Hydraulisch Klappbare Seitenschutze" (Transportstellung)
56
Seitenschutz Herunterklappen - bei Ausführung „Hydraulisch Klappbare Seitenschutze" (Arbeitsstellung)
56
Absperrhahn Sperren/Lösen
57
Maschine von Transport- in Arbeitsstellung Senken
57
Maschine von Arbeits- in Transportstellung Anheben
57
Feldbetrieb
58
Fahren und Transport
59
Maschine für die Straßenfahrt Vorbereiten
60
Maschine Abstellen
60
Maschine für die Beförderung Vorbereiten
61
Maschine Anheben
61
Maschine Festzurren
62
Einstellungen
63
Schnitthöhe Einstellen
63
Teleskopoberlenker
64
Entlastungsfeder(N) Einstellen
65
Bodendruck Erhöhen/Verringern
66
Seitenschutze Einstellen
67
Wartung - Allgemein
68
Wartungstabelle
68
Wartung - vor der Saison
68
Wartung - nach der Saison
69
Wartung - Einmalig nach 50 Stunden
69
Wartung - alle 10 Stunden, Mindestens Täglich
69
Wartung - alle 50 Stunden
70
Wartung - alle 200 Stunden
70
Anziehdrehmomente
70
Abweichende Anziehdrehmomente
73
Reibkupplung Lüften
74
Schutztücher Prüfen
76
Maschine Reinigen
77
Wartung - Hydraulik
78
Hydrauliköl
79
Hydraulikschläuche Prüfen
79
Wartung - Getriebe
80
Übersicht der Getriebe
80
Eingangsgetriebe
80
Hauptgetriebe
81
Wartung - Mähholm
83
Kreiselnabe
83
Messer Prüfen/Wechseln
84
Messer auf Verschleiß Prüfen
85
Messer Wechseln bei Ausführung „Messerschraubverschluss
86
Messer Wechseln bei Ausführung „Messerschnellverschluss
87
Stoßkanten am Mähholm Prüfen/Erneuern
88
Ölstand Prüfen
88
Wartung - Schmierung
91
Gelenkwelle Schmieren
91
Schmierplan - Maschine
92
Störung, Ursache und Behebung
93
Störungen Allgemein
93
Reparatur, Wartung und Einstellungen durch Fachpersonal
94
Schersicherung an der Kreiselnabe Erneuern
94
Haltebolzen Prüfen/Ersetzen
96
Messerträger Prüfen/Ersetzen
96
Mähscheiben/Mähtrommeln Prüfen/Ersetzen
97
Verschleißgrenze an den Mähscheiben/Mähtrommeln Prüfen
98
Entsorgung
99
Stichwortverzeichnis
100
Konformitätserklärung
105
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Krone EasyCollect 1053
Krone Swadro 1010
Krone GRS-CQ 10-Pd-MC
Krone WKF-compact 180
Krone Swadro 1201 A
Krone KR 130-MINISTOP
Krone Comprima V 150 XC-1
Krone GTH 18-MECH-V3
Krone 12741
Krone 12740
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen