Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsdatei; Lesen Und Schreiben Der Datei - Nanotec PD6-E Technisches Handbuch

Feldbus: ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD6-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme
Da es bei der Inbetriebnahme häufig vorkommt, dass die gleiche Datei nach einer Aktualisierung
wieder auf die Steuerung kopiert wird, empfiehlt es sich, eine Skript-Datei zu verwenden, die diese
Arbeit erledigt.
■ Unter Windows können Sie sich eine Text-Datei mit der Dateiendung bat und folgendem Inhalt
erzeugen:
copy <QUELLE> <ZIEL>
■ Unter Linux können Sie sich ein Skript mit der Dateiendung sh und folgendem Inhalt erzeugen:
#!/bin/bash
cp <QUELLE> <ZIEL>

4.1.3 Konfigurationsdatei

4.1.3.1 Allgemeines
Die Konfigurationsdatei cfg.txt dient dazu, Werte für das Objektverzeichnis beim Start auf einen
bestimmten Wert vorzubelegen. Diese Datei ist in einer speziellen Syntax gehalten, um den Zugriff auf die
Objekte des Objektverzeichnisses möglichst einfach zu gestalten. Die Steuerung wertet alle Zuweisungen in
der Datei von oben nach unten aus.
Sollten Sie die Konfigurationsdatei löschen, wird bei dem nächsten Neustart der Steuerung die
Datei neu (ohne Inhalt) erstellt.

4.1.3.2 Lesen und Schreiben der Datei

So erhalten Sie Zugriff auf die Datei:
1. Schließen Sie die Spannungsversorgung an und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
2. Verbinden Sie die Steuerung mit Ihrem PC über das USB-Kabel.
3. Nachdem der PC das Gerät als Wechseldatenträger erkannt hat, navigieren Sie im Explorer das
Verzeichnis der Steuerung an. Dort ist die Datei cfg.txt hinterlegt.
4. Öffnen Sie diese Datei mit einem einfachen Text-Editor, wie Notepad oder Vi. Benutzen Sie keine
Programme, welche Textauszeichnung benutzen (LibreOffice oder dergleichen).
Nachdem Sie Änderungen an der Datei vorgenommen haben, gehen Sie wie folgt vor, um die Änderungen
durch einen Neustart wirksam werden zu lassen:
1. Speichern Sie die Datei, falls nicht schon geschehen. Der Motor hält an.
2. Trennen Sie das USB-Kabel von der Steuerung.
3. Trennen Sie die Spannungsversorgung der Steuerung für ca. 1 Sekunde, bis die Betriebs-LED aufhört zu
blinken.
4. Verbinden Sie die Spannungsversorgung wieder. Mit diesem Start der Steuerung werden die neuen
Werte der Konfigurationsdatei ausgelesen und wirksam.
Um die Steuerung neu zu starten, können Sie auch eine leere Datei reset.txt auf die Steuerung
kopieren. Damit startet die Steuerung neu. Die Datei reset.txt wird beim Neustart gelöscht.
Version: 1.0.0 / FIR-v2213
TIPP
HINWEIS
TIPP
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis