Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd - Display - RLS Wacon SYCON 3000 H Bedienungsanleitung

Analysengerät zur messung der gesamthärte des wassers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYCON
3000 H

2.1 LCD - Display

Anzeigen zwischen den Analysen
|
9 m
0 , 1 2 ° d H
S T A R T
S P Ü L E N
In der oberen Zeile des LCD-Displays wird
links die verbleibende Zeit bis zur nächsten
Analyse angezeigt (z.B. 9 Minuten). Bei ent-
sprechender Programmierung erfolgt da-
neben zusätzlich die Anzeige der Durch-
flussmenge bis zur nächsten Analyse (z.B.
5,31 cbm).
Erscheint anstelle des Minutenwertes die
Anzeige "Stop", so wird eine anstehende
Analyse durch den aktivierten Eingang
"STOP" verzögert.
Eine Analyse kann jederzeit von Hand ge-
startet werden.
Erscheint rechts in der Zeile z. B. die Anzei-
ge 1*, so wird damit angezeigt, dass bei
der nächsten Über-/Unterschreitung des
Grenzwertes die programmierte Ausgangs-
funktion, z. B.
"Impuls-Signal", aktiviert wird.
Erscheint z. B. die Anzeige 2*, so wird die
Funktion erst nach 2 aufeinander folgen-
den Über-/Unterschreitungen aktiviert.
In der Mitte des Displays wird die zuletzt
gemessene Wasserhärte angezeigt (z.B.
0,12 °dH). Werte außerhalb des Messberei-
ches werden mit den Symbolen "<" und ">"
und der Angabe der Messbereichsgrenze
gekennzeichnet
(z.B. <0,06 °dH).
Daneben erscheint der programmierte
Grenzwert mit den Symbolen "<=" für eine
Unterschreitung und bei entsprechender
Programmierung ">=" für eine Überschrei-
tung des Grenzwertes (z.B. >=0,5 ° dH).
Nach dem Einschalten des Gerätes wird
bis zur ersten Messung der Wert "
zeigt.
Die untere Zeile informiert über die mögli-
chen Funktionen der darunter angeordne-
ten Taster (z.B. "START" und "SPÜLEN").
Funktionsanzeigen
LCD - Display
5 , 3 1 c b m | 2 *
L i m i t
> = 0 , 5
----
" ange-
Anzeigen während der Analysen
N u l l p r o b e
0 , 1 2 ° d H
E N D E
Während einer Analyse werden in der obe-
ren Zeile nacheinander die Phasen "Spü-
len", "Dunkelprobe", "Nullprobe", "Titration"
und "Auswaschen" mit den verbleibenden
Zeiten angezeigt (z.B. Spülen 20 Sekun-
den).
Bei der Anzeige der Phase "Nullprobe" wird
zusätzlich der aktuelle photoelektrische
Messwert in der Messkammer in %-Werten
angegeben. Liegt dieser Wert nicht im Be-
reich von 45 % - 115 %, muss die Mess-
kammer gereinigt oder die Empfindlichkeit
der Elektronik am Potentiometer links ne-
ben
der
Indikatorflasche
werden (siehe auch Kalibrierung Seite 21).
T i t
0 , 1 2 ° d H
E N D E
Während der Titration erscheint die Anzei-
ge "Tit" und daneben zwei Balken. Der un-
tere Balken kennzeichnet den Grenzwert
der optischen Messung. Der obere Balken
kennzeichnet den aktuellen Messwert. So-
bald der obere Balken die Länge des unte-
ren Balkens erreicht, wird der Messwert ge-
speichert und es erfolgt nach einer kurzen
Verzögerung die Anzeige der neu gemes-
senen Wasserhärte.
Zusätzliche Anzeigen
I n d i k a t o r
n a c h f ü l l e n
m ö g l i c h e
A n a l y s e n : 2 4
Verschiedene Meldungen oder Störungs-
anzeigen erfolgen im Wechsel mit den An-
zeigen zwischen und während der Analy-
sen (siehe Abschnitt "Meldungen" auf Seite
6)
Hinweis
Mit Hilfe der rechten Taste "KEY" können
weitere Funktionen für die Taste "F3" aufge-
rufen werden.
3 5 s
9 8 %
L i m i t
> = 0 , 5
nachgestellt
L i m i t
> = 0 , 5
H U P E
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis