Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen; Indikator Nachfüllen; Indikatormangel Analysenstop; Fehler Nullprobe - RLS Wacon SYCON 3000 H Bedienungsanleitung

Analysengerät zur messung der gesamthärte des wassers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYCON
3000 H

4. Meldungen

Wird bei einer Meldung der eingebaute Summer aktiviert, so können Sie ihn löschen, indem Sie die Taste
"HUPE" betätigen. Die Meldung im LCD-Display erlischt erst, wenn die Ursache der Meldung beseitigt
oder eine neue Analyse von Hand gestartet wurde.
Ein aktiviertes Relais quittieren Sie, indem Sie die Taste "RELAIS" betätigen.
Bei der Anzeige "Analysenstop" müssen Sie von Hand eine neue Analyse starten. Siehe Abschnitt "Steue-
rung von Hand" auf Seite 5.
Indikator nachfüllen
I n d i k a t o r
n a c h f ü l l e n
m ö g l i c h e
A n a l y s e n : 2 4
Indikator muss nachgefüllt werden. Rechts un-
ten wird die Anzahl der voraussichtlich noch
möglichen Analysen angezeigt.
Sobald diese Meldung angezeigt wird, steht noch eine
bestimmte Menge an Indikator zur Verfügung. Da der
Bedarf an Indikator pro Analyse von der Wasserhärte
abhängig ist, kann die noch mögliche Anzahl an Ana-
lysen nicht genau vorherbestimmt werden. Bei der Be-
rechnung des Anzeigewertes wird von Weichwasser
mit einer Wasserhärte von 0°dH ausgegangen
Nach jeder Analyse wird dieser Wert mit dem tat-
sächlich noch vorhandenen Indikator neu berechnet.
Ist beim Einschalten des Gerätes kein Indikator
vorhanden, so erfolgt sofort die Anzeige" Indika-
tormangel Analysenstop"

Indikatormangel Analysenstop

A C H T U N G
I n d i k a t o r m a n g e l
A n a l y s e n s t o p
Es werden automatisch keine Analysen mehr gestar-
tet.
Füllen Sie Indikator nach.

Fehler Nullprobe

A C H T U N G
F e h l e r
N u l l p r o b e
A n a l y s e n s t o p
Kontrolle erfolgt vor der Titration
Es werden automatisch keine Analysen mehr
gestartet.
Mögliche Ursachen:
Messkammer verschmutzt
Wasserprobe trübe (Luftbläschen)
unzureichende Spülung der Messkammer
kein Wasserzulauf
Einstellung der Nullprobe erforderlich (Poti)
Elektrischer
Defekt
Aktor)

Interne Messung zu hoch

A C H T U N G
i n t r . M e s s u n g
A n a l y s e n s t o p
Kontrolle erfolgt während der Titration
Es werden automatisch keine Analysen mehr
gestartet.
Mögliche Ursachen:
Meldungen
H U P E
H U P E
H U P E
(Steckverbinder,
Sensor,
z u
h o c h
H U P E
Indikator wird nicht dosiert
Indikator wird nicht vermischt (Zirkulationspum-
pe)
Kein Wasserzulauf

Interne Messung zu niedrig

A C H T U N G
i n t . M e s s u n g
A n a l y s e n s t o p
Kontrolle erfolgt während der Titration
Es werden automatisch keine Analysen mehr
durchgeführt.
Mögliche Ursachen:
Luft in der Messkammer
Elektrischer Defekt (Steckverbinder kontrollieren)
Wasserhärte über-/unterschritten
A C H T U N G
W a s s e r h ä r t e
Ü b e r s c h r i t t e n
Entsprechend der Programmierung in dem Pro-
grammschritt 1.5 wird die Überschreitung bzw.
die Unterschreitung der Wasserhärte angezeigt.
Beispiel: Hartes Wasser = Überschreitung des
Grenzwertes.

Permanentes Signal 1

A C H T U N G
P e r m a n e n t e s
A n a l y s e n s t o p
Nach einer Über- oder Unterschreitung der
Wasserhärte (siehe Programmschritt 1.5) wird
die Aktivierung des Relais "Permanentes Signal
1" angezeigt.
Zusätzlich wird angezeigt, ob ein Analysenstop
erfolgte, oder weiterhin Analysen durchgeführt
werden (siehe Programmschritt 6.3).

Permanentes Signal 2

A C H T U N G
P e r m a n e n t e s
A n a l y s e n s t o p
Nach einer Über- oder Unterschreitung der
Wasserhärte (siehe Programmschritt 1.5) wird
die Aktivierung des Relais "Permanentes Signal
2" angezeigt. Auch bei einer Störung entspre-
chend der Programmierung im Programmschritt
6.7 kann dieses Relais aktiviert werden. Zusätz-
lich wird angezeigt, ob ein Analysenstop erfolg-
te, oder weiterhin Analysen durchgeführt wer-
den (siehe Programmschritt 6.5).
z u
n i e d r
H U P E
H U P E
S i g n a l
1
R E L A I S
S i g n a l
2
R e l a i s
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis