Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreiber - RLS Wacon SYCON 3000 H Bedienungsanleitung

Analysengerät zur messung der gesamthärte des wassers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYCON
3000 H

8.8 Schreiber

Schreiberausgang RC1 = Funktionsablauf
S c h r i t t
N r :
4
8
1 2
1 6
A n a l y s e
a k t i v
Es besteht die Möglichkeit einen Schreiber oder einen Punktdrucker
an den Ausgang RC 1 anzuschließen, um den Funktionsablauf des
Analysengerätes zu protokollieren. Jeder Funktion wird ein analoger
Wert im Bereich von 0 bis 20 mA zugewiesen. Bei Messgeräten mit
einem 4 bis 20 mA Eingang müssen Werte im Bereich von 4 bis 20 mA
programmiert werden. Folgende Funktionen können registriert wer-
den:
1. Analyse aktiv (Netz Ein)
2. Analyse: Weichwasser
3. Analyse: Hartwasser
Hinweis: Die unterschiedlichen Anzeigewerte werden mit Hilfe der
Taste " " angewählt und mit Hilfe der Taste "# " verändert.
Hinweis: Beachten Sie die Erläuterungen "Schreiberausgang RC1" auf
Seite 9.
Schreiberausgang RC2 = Wasserhärte
S c h r i t t
N r :
0 m A =
0
2 0 m A =
1 , 0
#
Um die Wasserhärte zu registrieren besteht die Möglichkeit, einen
Schreiber oder einen Punktdrucker an den Ausgang RC 2 anzu-
schließen. Es wird kontinuierlich die Wasserhärte der letzten Analyse
angezeigt.
Die Skalierung des Anzeigewertes kann programmiert werden. Dafür
muss dem Härtewert von 0 Grad ein Stromanfangswert von 0 mA
oder 4 mA zugeordnet werden. Außerdem muss dem Stromendwert
von 20 mA ein Härtewert zugeordnet werden.
Beachten Sie den im Programmschritt 1.1 eingegebenen Indikator-
typ und den dazu gehörenden Messbereich (siehe auch Kapitel
"Schreiberausgang RC 2" auf Seite 9).
1. Bestimmen Sie mit Hilfe der Taste "# " den Stromanfangswert 0 mA
oder 4 mA.
z. B.: "0 mA".
2. Betätigen Sie die Taste "
und "
für den Stromendwert 20 mA die entsprechende Wasser-
"
härte ein:
z.B.: "1,0 °dH" bei Indikatortyp HA 1,2.
ACHTUNG!
Überprüfen Sie die Skalierung, nachdem Sie den Indikatortyp oder
die Einheit der Wasserhärte in den Programmschritten 1.1 oder 1.2 geändert haben.
Bei einer Unterschreitung des Messwertes wird die untere Messbereichsgrenze und bei einer
Überschreitung bzw. bei einer Störung die obere Messbereichsgrenze angezeigt.
Ändern und Abfragen der Programmdaten
Schreiber
8 . 1
2 0
m A
#
4. Indikator nachfüllen
5. Störung der Messung
8 . 2
° d H
° d H
eben Sie mit Hilfe der Tasten "# "
" und g
7.1
8.1
Funktionsablauf
Analyse
mA
aktiv
Analyse:
mA
Weichwasser
Analyse:
mA
Hartwasser
Indikator-
mA
mangel
Störung der
mA
Messung
8.2
Wasserhärte
4 mA
0 mA
20 mA
9.0
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis