Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Von Komponenten; Wartung Des Gerätes - RLS Wacon SYCON 3000 H Bedienungsanleitung

Analysengerät zur messung der gesamthärte des wassers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYCON
3000 H

19. Austausch von Komponenten

1. Zirkulationspumpe ein- und ausbauen
a. Arretierungsstift für den Pumpendeckel
abziehen.
b. Schraubendreher zwischen Arretierungs-
nut und Messkammergehäuse ansetzen
und
Pumpendeckel
heraushebeln.
c. Beim Einsetzen auf richtige Führung der
Flügelachse achten. Messkammer waa-
gerecht halten und Pumpendeckel von
unten nach oben eindrücken.
O-Ring und Lager einfetten.
20. Wartung des Gerätes
Um die Funktionssicherheit des Analysengerätes zu erhalten, muss es regelmäßig gewartet werden. Je
nach Belastung des Gerätes sollte das im Abstand von ca. 6 Monaten erfolgen.
Verwenden Sie den Wartungsset 06 Artikel Nr. 90 142. Die Ersatzteile sind auch einzeln lieferbar – siehe
Ersatzteilliste Seite 32.
Zum Reinigen empfehlen wir unser Reinigungsset SYCON CLEAN Artikel Nummer 10 900.
Folgende Arbeiten sind auszuführen:
1. Reinigung der Messkammer.
Messkammer ausbauen und alle angebau-
ten Teile entfernen. Messkammer in Reini-
gungsflüssigkeit legen und nach nach einer
Einwirkzeit von mind. 1h mithilfe von Rund-
bürsten reinigen.
Sensor und Aktor vorsichtig mit einem wei-
chen Lappen reinigen.
Lagerschale, O-Ringe, Injektor und Sieb tau-
schen (Wartungsset 06).
Messkammer wieder zusammen bauen –
dabei O-Ringe und Rotor (90 351) einfetten.
Messkammmer wieder einbauen.
2. Austausch der Schläuche (90161 und 90163)
zwischen
dem
Dosierpumpe und der Messkammer.
Austausch von Komponenten
Wartung des Gerätes
vorsichtig
Indikatorblock,
der
2. Schlauch der Dosierpumpe wechseln
a. Befestigungshebel
nach rechts schwenken
b. Linken bzw. rechten Andrückhebel des
Schlauches
seitwärts
Schlauch entfernen
c. Schlauch
am
und an der Messkammer lösen
d. Neuen Schlauch montieren.
e. Rechten Andrückhebel anheben und
Schlauch etwas anziehen.
3. Messkammer ausbauen
a. Schlauch der Dosierpumpe entfernen
b. Stecker des Magnetventils lösen und ab-
ziehen
c. Stecker der Sensoren lösen und abziehen
d. Die beiden Arretierungsstifte der Mess-
kammer entfernen
e. Messkammer von den 3 Haltestiften ab-
ziehen
3. Eventuell Indikator nachfüllen.
4. Taste SPÜLEN (F1) betätigen
5. Taste INFO (F3) sooft betätigen, bis die rote
LED aufleuchtet und der Wert der Nullprobe
angezeigt wird. Gegebenenfalls korrigieren -
siehe Seite 21.
6. Indikatorpumpe einschalten um Schläuche
zu entlüften - siehe Seite 21.
7. Funktionskontrolle mit hartem und weichem
Wasser
des
Andrückbügels
drücken
und
Indikator-Schwenkblock
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis